Die BAWAG P.S.K. unterstützte das Volkstheater auch heuer wieder mit der Dotierung des Dorothea-Neff-Preises und vergab zeitgleich bereits zum siebten Mal den BAWAG P.S.K. Mitten im Leben-Preis für soziales Engagement.
Die diesjährige Dorothea-Neff-Preisverleihung fand am 2. Juni im Volkstheater im Anschluss an das Stück „Nathan der Weise" statt. Durch den Abend führten Constance Cauers, die Leiterin des Jungen Volkstheaters, und Regieassistent Paul Splitter.
Erstmalig wurden heuer Vermittlungsarbeit und grenzüberschreitende Theaterarbeit mit einem Spezialpreis prämiert.
Der mit € 3.000,- dotierte Dorothea-Neff-Preis wurde von der sechsköpfigen Jury, bestehend aus dem Volkstheater nahestehenden Publikumsgruppen, in vier verschiedenen Kategorien verliehen:
Der BAWAG P.S.K. Mitten im Leben-Preis wurde heuer an den Verein „ich bin aktiv“ – Lebensbegleitung von Menschen mit Behinderung für herausragendes humanitäres Engagement verliehen. Der Verein besteht aus 50 Mitgliedern und wurde von Obfrau Angelika Stuchlik im Jahr 2013 gegründet, um jungen Menschen mit besonderen Bedürfnissen Alternativen bzw. Ergänzungen zu schaffen. Themenschwerpunkte sind Inklusion in den Bereichen Wohnen/Arbeiten und Freizeit, vor allem Begleitung bei geplanten Freizeitveranstaltungen u.a. in den Bereichen Kultur und Bildung.
Der durch eine Zuschauerabstimmung ermittelte Publikumspreis ging an Claudia Sabitzer, die in ihrer Rolle als taffe Margaret in der Bezirke-Produktion „Mittelschichtblues" ebenso überzeugte wie in „Klein Zaches – Operation Zinnober", „Nathan der Weise" und „Rechnitz – Der Würgeengel".
![]() Angelika Stuchlik mit Sohn Alexander und Markus Gremmel, Bereichsleiter Marketing, BAWAG P.S.K. |
![]() |