Werfen Sie einen Blick auf unsere FAQ rund um unsere Services und Produkte.
Sie haben Fragen zu unseren Produkten oder Services? Auf unserer FAQ Seite finden Sie Anleitungen und Kontaktmöglichkeiten, um Ihre finanziellen Anliegen möglichst rasch lösen zu können.
Die IBAN (International Bank Account Number) finden Sie unter anderem auf der Rückseite Ihrer Debitkarte, auf Ihrem Kontoauszug oder im eBanking.
Der BIC (Bank Identifier Code) ist ein international standardisierter Schlüssel zur weltweiten Identifikation von Banken. Der BAWAG P.S.K. BIC lautet BAWAATWW.
Die Folgenummer für den Kontoinhaber lautet: 0. Die Folgenummer für den zweiten Kontoinhaber bzw. Zeichnungsberechtigten lautet: 1
Für die Namensänderung bitten wir Sie, folgende Formulare per E-Mail an kundendatenbank@bawagpsk.com zu senden:
Hinweis: Dem Formular Namensänderung und der amtlichen Urkunde muss für jedes Konto ein aktuelles Unterschriftsprobenblatt, auf dem alle Verfügungsberechtigten des jeweiligen Kontos (Kontoinhaber und Zeichnungsberechtige) unterschreiben, beigelegt werden. Im Zuge der Namensänderung ist ein Austausch der Bezugsmittel erforderlich. Pro Karte wird das Entgelt gemäß aktuellem Preisblatt verrechnet.
Wie kann ich meine Mobiltelefonnummer für mobileTAN oder secTAN ändern/aktualisieren?
Bitte füllen Sie das verlinkte Formular aus und senden Sie uns dieses per E-Mail an mtan@bawagpsk.com. Die Bearbeitung kann bis zu fünf Werktage in Anspruch nehmen. Nach Prüfung der Daten erfolgt der Versand des Aktivierungscodes für das gewählte Zeichnungsverfahren als SMS. Dieser Aktivierungscode ist 72 Stunden gültig.
Innerhalb dieser Zeit können Sie im eBanking die Anmeldung zum Zeichnungsverfahren unter Sicherheitsverwaltung für mobileTAN oder in der Security App für secTAN abschließen.
Wie ändere oder aktualisiere ich meine für das 3D Secure Verfahren hinterlegte Mobiltelefonnummer?
Bitte füllen Sie das verlinkte Formular aus und senden Sie es uns per E-Mail an kundenservice@bawagpsk.comDie Bearbeitung kann bis zu fünf Werktage in Anspruch nehmen. Die Nummer ist nach Bearbeitung des Formulars geändert.
Haben Sie ein neues Smartphone und somit auch eine neue Mobiltelefonnummer und müssen somit Ihren klar-User erneut in der klar App bestätigen?
Nach der Aktivierung Ihres Zeichnungsverfahrens im eBanking oder in der Security App, bitten wir Sie, uns eine Nachricht aus dem geschützten Bereich, Ihrem eBanking Postfach, zu senden. Hier geht es zur Anfrage im eBanking.
Nach Prüfung Ihrer Daten, wird die Mobiltelefonnummer hinterlegt und Sie können anschließend die Bestätigung Ihres klar-Users abschließen.
Die Änderung Ihrer E-Mail-Adresse ist im eBanking unter Service > Persönliche Daten oder in der BAWAG P.S.K. klar App im "Profil" möglich.
Die Änderung Ihrer Wohnsitzadresse ist im eBanking unter Service > Persönliche Daten oder in der BAWAG P.S.K. klar App im "Profil" möglich.
Nach Einlangen aller Unterlagen starten wir sofort mit der Eröffnung Ihres Kontos. Nachdem Ihr Konto eröffnet wurde, werden Ihnen alle Kontounterlagen (Ihre Zugangsdaten und Ihre Karte/n) aus Sicherheitsgründen innerhalb von 10 bis 14 Tagen jeweils mittels separater Post übermittelt.
Die Ausstellung einer Kreditkarte oder die Vergabe einer Einkaufsreserve ist nur nach entsprechender Bonitätsprüfung möglich, hierfür sind die aktuellen Einkommensnachweise unbedingt erforderlich.
Die BAWAG P.S.K. macht Ihnen den Kontowechsel so komfortabel wie möglich. Unsere BeraterInnen informieren Sie nicht nur kompetent über unsere attraktiven Kontomodelle sondern erledigen auch den Kontowechsel einfach und unbürokratisch für Sie. Sie brauchen Ihr altes Kreditinstitut nicht mehr zu kontaktieren.
Bestehende Privatkredite bei unterschiedlichen Banken können zentral bei der BAWAG P.S.K. mit dem Kreditübernahmeservice zusammengeführt werden.
Die Kreditzusammenlegung bringt nicht nur mehr Übersicht sondern in vielen Fällen auch eine Reduktion der monatlichen Zahlungsverpflichtungen mit sich.
Die KreditBox Serviceleistungen der BAWAG P.S.K. unterstützen Sie dabei optimal. Ihre Konsum- und Warenkredite anderer Institute finden in der KreditBox Schnell Platz. Des Weiteren gibt es auch die Möglichkeit mit der KreditBox Wohnen oder der KreditBox Energie zu uns zu wechseln.
Finden Sie die KreditBox die zu Ihnen passt. Einen ersten Überblick erhalten Sie HIER.
Ich habe aufgrund des gemeinen Wertes bei der Veräußerung meines Wertpapiertitels einen Gewinn, den ich tatsächlich nicht gemacht habe
Aufgrund der Pauschalierung (Bewertung mit dem „gemeinen“ Wert) kann sich für Sie ein Nachteil ergeben – Sie haben allerdings die Möglichkeit, im Rahmen ihrer Jahresveranlagung, die allfällige Forderung geltend zu machen - leider kann die Bank dazu keine Korrektur vornehmen.
Ansicht in meinem eBanking - die "bezahlte KeSt" ist nicht mehr vorhanden - wo ist mein Guthaben?
Die Berechnung für den Verlusttopf erfolgt immer pro Kalenderjahr, wobei allfällig bezahlte KeSt aus Gewinn bzw. KeSt aus Verlust immer nur im laufenden Jahr gegengerechnet werden. Zu Jahresende wird der Verlusttopf wieder auf "Null" gestellt - etwaig bezahlte KeSt vom vergangenen Jahr kann durch einen Verlust im neuen Jahr nicht mehr kompensiert werden.
Anschaffungswert der Wohnbauanleihe ist unklar - warum wird hier ein Teil der Stückzinsen miteinberechnet?
Steuerlich relevant bei der Anschaffung einer Wohnbauanleihe ist der Kurswert zuzüglich angefallener Stückzinsen (etwaige Spesen,etc. werden nicht berücksichtigt). Da bei der Wohnbauanleihe – sofern sie eine Privatvermögenserklärung unterfertigt haben - die Stückzinsen bis zu 4% KeSt-frei sind, werden diese auch beim Anschaffungswert nicht berücksichtigt. Beläuft sich der aktuelle Zinssatz auf über 4%, wird der "überhängende“, und somit auch KeSt-pflichtige Anteil, trotz Privatvermögenserklärung zu den Anschaffungsdaten dazugerechnet.
Betrag bei "Realisierte Kursgewinne - Positive Einkünfte" ist unklar und nicht stimmig mit den tatsächlichen Anschaffungskosten!
Ausschlaggebend ist das Datum der Anschaffung: wenn die Anschaffung VOR dem 01.04.2012 erfolgte wird der gemeine Wert vom 31.03.2012 herangezogen. Der gemeine Wert wurde im Rahmen der neuen Kursgewinnsteuer gemäß Erlass BFM pauschal festgesetzt.
Verlustausgleich bei einem Gemeinschaftsdepot - wie kann ich meinen Verlust geltend machen?
Gibt es bei Gemeinschaftsdepots kein obligatorisches Steuerreporting?
Bei einem Gemeinschaftsdepot gibt es aufgrund der gesetzlichen Vorgaben keinen automatischen Verlustausgleich, es wird ausschließlich eine Steuerübersicht erstellt, welche lediglich eine Information der verlusttopfrelevanten Umsätze für den Kunden darstellt.
Diese Steuerübersicht dient nicht zur Vorlage beim Finanzamt. Sie können jedoch durch Vorlage der Originalabrechnungen bei ihrem Finanzamt in die Veranlagung gehen.
Obwohl ich ein Nummerndepot habe, scheint beim Steuerreporting mein Name und meine Sozialversicherungsnummer auf?
Es werden sowohl die intern legitimierten als auch die legitimierten Depots (Einzeldepot) in einem Steuerreporting zusammengefasst, somit gibt es einen Verlusttopf. Der Gesetzgeber sieht vor, dass das Steuerreporting die Daten des legitimierten Kunden (Name, Adresse, Geb. usw.) enthalten, egal ob es sich dabei um ein intern legitimiertes Depot handelt oder nicht. Andernfalls können sie das Steuerreporting nicht für eine eventuelle Veranlagung verwenden.
Warum wird die Sozialversicherungsnummer am Steuerreporting angeführt?
Dies wurde seitens Bundesministerium für Finanzen gefordert und dient zur eindeutigen Identifizierung.
Wofür benötige ich das Obligatorische Steuerreporting bei einem Einzeldepot?
Das obligatorische Steuerreporting umfasst alle Einzelwertpapierdepots eines Kunden per Ende des jeweiligen Jahres. Dieses wird erstellt sobald es einen verlusttopfrelevanten Umsatz gibt und beinhaltet eine Aufstellung der positiven und negativen Einkünfte für das vergangene Jahr.
Das Steuerreporting kann im Zuge einer Veranlagung u.a. auch als Nachweis im Fall von Gegenrechnung mit Kursgewinnen oder -verlusten aus Depots, die nicht bei uns geführt werden, dienen.
Kann ich das Steuerreporting für den Jahresausgleich verwenden?
Der Einzeldepotinhaber kann, wenn er bei anderen Banken ein Depot besitzt, mit Hilfe des obligatorischen Steuerreportings in die Veranlagung gehen, um etwaige Kursgewinne/-verluste mit anderen Banken gegenzurechnen.
Es werden nicht alle Kursgewinne/-verluste beim Steuerreporting angeführt!
Werte die noch im Altbestand geführt wurden, sind im obligatorischen Steuerreporting nicht enthalten, da diese nicht der KeSt unterliegen.
Sie haben ein dringendes Anliegen, das persönlicher Unterstützung Bedarf? Oder Ihre täglichen Bankgeschäfte mit unseren modernen Selbstbedienungsgeräten (24/7) erledigen? Im Filialfinder finden Sie die BAWAG P.S.K. Filiale in Ihrer Nähe. Zum Filialfinder
Sie haben Fragen zu einem unserer Produkte und möchten sich gerne umfassend von unseren BAWAG P.S.K. Finanz-Experten beraten lassen? Bitte vereinbaren Sie einen Termin.
Zur Terminvereinbarung
Eine Stundung ist ein Aussetzen Ihrer monatlichen Rückzahlungsverpflichtung. Der gestundete Betrag muss zu einem späteren Zeitpunkt zurückgezahlt werden, entweder
Alle Verbraucher und Kleinstunternehmen, die vor dem 15. März 2020 einen Kreditvertrag abgeschlossen und durch die derzeitige Situation ein niedrigeres Einkommen bzw. einen finanziellen Engpass haben. Als Kleinstunternehmen gelten jene Firmen, die weniger als 10 Personen beschäftigen und deren Jahresumsatz bzw. Jahresbilanz nicht höher als 2 Millionen Euro ist.
Die Voraussetzung für die Aussetzung der Zahlungen sind finanzielle Engpässe z.B. aufgrund Arbeitslosigkeit oder Kurzarbeit. Um dies nachzuweisen, stellen wir Ihnen ein Online-Formular auf unserer Website zur Verfügung. Bitte folgen Sie den Anweisungen und übermitteln Sie uns den Nachweis, dass Ihre Einnahmeausfälle auf finanzielle Engpässe zurückzuführen sind und Ihnen die Zahlungen aktuell nicht zumutbar sind (z.B. Bestätigung Arbeitslosigkeit oder Kurzarbeit).
Nein, während der Stundung können Sie die gesamte Kreditrate (Kapital und Zinsen) für 3 Monate aussetzen.
Der Fonds-Ansparplan kann jederzeit ausgesetzt oder beendet und zu einem späteren Zeitpunkt entweder in einer BAWAG P.S.K. Filiale oder im eBanking wiedereröffnet werden.
Der Arbeitszeitausfall kann mit Beleg vorübergehender wirtschaftlicher Schwierigkeiten in der derzeitigen Situation mit mind. 10% und max. 90% der gesetzlich oder kollektivvertraglich festgelegten Normalarbeitszeit betragen. Das AMS ersetzt dem Arbeitgeber gemäß festgelegter Pauschalsätzen die Kosten für die Ausfallstunden (mehr dazu auf den Seiten vom AMS). Bitte wenden Sie sich für die etwaige Stundung von Kreditraten an Ihren Finanz-Experten.
Ja, die Kündigung Ihres Bausparvertrages ist sowohl nach Ablauf der Laufzeit als auch vorzeitig möglich. Hierfür bieten wir Ihnen zwei Möglichkeiten: Die persönliche Kündigung in einer unserer BAWAG P.S.K. Filialen oder einfach mittels Kündigungsformular auf unserer Webseite. Bitte senden Sie das ausgefüllte und unterzeichnete Kündigungsformular inkl. einer Ausweiskopie des Bausparvertrag-Inhabers an Ihre/n BAWAG P.S.K. Finanz-Experten.
Auf vielfachen Kundenwunsch und im Einklang mit der Einschätzung der europäischen Bankenaufsicht Deshalb wurde der Höchstbetrag für kontaktloses Bezahlen ohne PIN-Code Eingabe für NFC-fähige Karten auf 50 Euro pro Bezahlvorgang angehoben.
Dies ermöglicht verstärkt Zahlungen ohne physischen Kontakt und hilft, die Wahrscheinlichkeit einer COVID-19 Übertragung weiter zu verringern.
Die Aktivierung des höheren Kontaktlos-Limits wird schrittweise auf den Bezahl-Terminals und POS-Kassen der Geschäfte und Akzeptanzstellen durchgeführt. Seit April 2020 können Sie bis auf weiteres mit Ihrer NFC-fähigen Karte im Handel bis zu 50 Euro kontaktlos und ohne PIN-Code Eingabe bezahlen.
Die Aktivierung des höheren Kontaktlos-Limits erfolgt automatisch, Sie müssen nichts tun.
Sobald das Bezahl-Terminal aktualisiert wurde, ist das erhöhte Kontaktlos-Limit ohne PIN-Code Eingabe von 50 Euro verfügbar.
Zu Ihrer Sicherheit: Von Zeit zu Zeit kann es vorkommen, dass Sie aufgefordert werden, statt einer kontaktlosen Zahlung eine Zahlung mit Stecken der Karte und PIN-Code Eingabe durchzuführen.
Einfach ein formloses Schreiben inklusive Ihrer Unterschrift aufsetzen und an kundenservice@bawagpsk.com senden. Sie erhalten dann kostenlos Ihre Kreditkarte mit NFC-Funktion zugeschickt.
Nutzen Sie Ihre Kontokarte bzw. Ihre Kreditkarte auch an Supermarktkassen und vermeiden Sie so überflüssige Kontakte mit Bargeld.
Sie haben noch keine easybank Debit- oder Kreditkarte?
Zur Übersicht der BAWAG P.S.K. Giroprodukte
Zur Übersicht der BAWAG P.S.K. Kreditkarten
Davon rät die Österreichische Nationalbank ab, da gerade in allen Supermärkten die Bezahlung mit Kontokarte aktiv empfohlen wird. Am besten mit einem Auflegen der Karte mit NFC Funktion, um den Prozess an der Kasse insgesamt zu beschleunigen und kein Bargeld zu nutzen, welches schon durch viele Hände ging.
Sie können höhere Bargeldbeträge in Ihrer BAWAG P.S.K. Wunschfiliale an der Kasse beheben. Bitte beachten Sie, dass Beträge ab 10.000, Euro mindestens 2 Werktage im Voraus bei einem Filialmitarbeiter angemeldet werden müssen.
Mit SmartCash können Sie an jedem Geldautomaten mit SmartCash Funktion Bargeld bis zu einer Höhe von 5.000 Euro unabhängig vom Bankomatkartenlimit beheben. Innerhalb von 24h sind je Konto zwei Aufträge möglich. So funtioniert's: Fordern Sie einfach und kostenlos Ihren SmartCash Code im eBanking unter dem Registerblatt „Zahlungsaufträge“ mit Auswahl des Menüpunktes „SmartCash“ an. Dieser wird per SMS sofort an Ihr Mobiltelefon, welches Sie bei der mobileTAN Anmeldung angegeben haben, gesendet und ist zwölf Stunden gültig. In diesem Zeitraum können Sie die Bargeldbehebung vornehmen, danach verliert der Code seine Gültigkeit!
Für Beträge bis zu 130 Euro können Sie Ihren SmartCash Code auch direkt in der BAWAG P.S.K. klar App im Menüpunkt "Überweisen" anfordern.
Um Ihnen bei Ihren notwendigen Filialbesuchen den größtmöglichen Schutz zu bieten, beachten wir folgende Sicherheitsmaßnahmen:
Sollen Sie Anzeichen einer Erkrankung haben, bitten wir Sie, Ihren Filialbesuch zu verschieben!
Wir stehen Ihnen von Montag bis Freitag von 9 – 17 Uhr bei Ihren finanziellen Anliegen gerne zur Verfügung. Wenn Ihnen etwas dazwischenkommt, haben wir nach wie vor Verständnis, wenn Sie Ihren Termin verschieben.
Bitte tragen Sie bei Ihrem Filialbesuch eine konforme Schutzmaske und halten Sie den empfohlenen Sicherheitsabstand von 1-2 Metern ein.
Füllen Sie gleich das Teilnahmeformular inkl. Unterschrift aus. Schicken Sie dieses an kundenservice@bawagpsk.com oder per Post an BAWAG P.S.K. 1018 Wien.
Ihre persönlichen Zugangsdaten für sämtliche eBanking Services werden Ihnen in wenigen Tagen per Brief zugesendet.
Gut zu wissen: Wenn Sie bereits über eBanking Zugangsdaten verfügen, können Sie sich mit diesen ganz einfach beim Kundenservicecenter fürs Telefonbanking freischalten lassen.
Unser Kundenservicecenter erreichen Sie von 8.00 bis 18.00 Uhr von Montag bis Freitag (telefonisch und per E-Mail). Dabei nehmen wir uns für jedes Gespräch ausreichend Zeit, um all Ihre Fragen zu klären.
+ 43 (0) 5 99 05 - 995
Mo bis Fr: 8:00 – 17:00 Uhr
E-Mail schreiben
Kontaktformular
Natürlich! Sie erhalten Ihre Pensionen wie gewohnt am Monatsersten auf Ihr Bankkonto ausbezahlt. Wenn Ihre Pensionen bis dato per Post zugestellt wurden, erhalten Sie diese auch weiterhin persönlich. Die Zustellung erfolgt kontaktlos und unter Einhaltung der vorgeschriebenen Hygiene- und Verhaltensregeln. Überprüfen Sie den Geldbetrag und bestätigen Sie den Empfang mittels Unterschrift auf einem Beleg mit Ihrem eigenen Kugelschreiber.
Für das Bundesland Wien gilt: Bitte holen Sie Ihre Pensionen weiterhin in Bankfilialen ab.
Außerhalb von Wien bieten wir Ihnen unseren Bargeldservice, mit dem Sie einen Geldbetrag bestellen können, der Ihnen von einem Mitarbeiter der Post zu einem gewünschten Zeitpunkt nach Hause geliefert wird. Bitte fordern Sie das Bargeldservice bei unserem Kundenservice unter 059905995 an.
Für sonstige Bankgeschäfte, wie das Abfragen Ihres Kontostandes oder Ihrer Umsätze, Überweisungen oder Kartenachbestellung, steht Ihnen unser Telefonbanking von Montag bis Freitag von 8:00 – 17:00 Uhr zur Verfügung.
Machen Sie sich keine Sorgen! Bargeld können Sie rund um die Uhr an einem Bankomaten oder Selbstbedienungsautomaten in allen BAWAG P.S.K. Filialen beheben. Sollte der Filialbesuch absolut notwendig zu sein, bitten wir Sie diesen um ein paar Tage später zu verschieben.
Tipp: Vermeiden Sie es, große Mengen an Bargeld oder Wertgegenstände mit sich zu führen. Reinigen Sie nach Ihrer Heimkehr gründlich Ihre Hände mit Seife oder Desinfektionsmittel.
Ja, Sie können eine Vertrauensperson (Ersatzempfänger) zur Abholung beauftragen. Die Auszahlung an einen Ersatzempfänger ist aufgrund der aktuellen Situation bis maximal 4.000 Euro möglich. Die abholende Vertrauensperson muss bei der Abholung folgende Unterlagen vorlegen können:
Außerdem können Sie als Kontoinhaber für eine einmalige Behebung eine Spezialvollmacht ausstellen und Sie der Vertrauensperson Ihrer Wahl übergeben. Hier finden Sie ein Muster einer Spezialvollmacht.
Folgendes ist dabei zu beachten:
Der Vollmachtnehmer muss in der Filiale die Originalvollmacht (diese wird einbehalten) und seinen gültigen amtlichen Lichtbildausweis vorlegen.
Bei den von der Regierung angebotenen Überbrückungsmaßnahmen handelt es sich um Bankkredite, die mit entsprechenden Haftungsgarantien von bis zu 100% der Kreditsumme ausgestattet werden können. Diese werden seitens aws, der ÖHT (Bank für Tourismus und Gastronomie) sowie der WKBG (für Wiener Unternehmen) und der NÖBEG (für in Niederösterreich angesiedelte Betriebe) angeboten. Wir arbeiten mit all diesen Stellen zusammen und bieten unseren Kunden Lösungen für alle Branchen an. Mehr erfahren.
Wenn Sie aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus von Geschäftseinbußen betroffen sind und Liquiditätszuschüsse benötigen, möchten wir Sie auf die Soforthilfe-Maßnahmen der Bundesregierung hinweisen. Diese umfassen unter anderem Erleichterungen bei Steuer- und Sozialabgaben. Für die Beantragung von Überbrückungskrediten oder Garantien bei Förderstellen wenden Sie sich als BAWAG P.S.K. Kunde telefonisch oder per E-Mail an Ihren Firmenkunden-Berater oder melden Sie sich im Kundenservicecenter, wir stellen dann gerne einen Rückruf-Termin ein.
Der Gesetzgeber hat die Kredite von Kleinstunternehmen gestundet, die von der COVID-19-Pandemie wirtschaftlich betroffen sind. Als Kleinstunternehmen gelten Unternehmen, die weniger als 10 Personen beschäftigen und deren Jahresumsatz bzw. Jahresbilanz 2 Millionen Euro nicht überschreiten. Hier geht’s zum Stundungsformular.
Falls Sie zum jetzigen Zeitpunkt noch kein Kunde der BAWAG P.S.K. sind, möchten wir Sie bitten, sich an Ihre derzeitige Hausbank zu wenden, die über alle Ihre für den Antragsprozess relevanten Daten verfügt.
Für die Beantragung von Überbrückungskrediten oder Garantien bei Förderstellen wenden Sie sich als BAWAG P.S.K. Kunde telefonisch oder per E-Mail an Ihren Firmenkunden-Berater. Nutzen Sie dieses Kontaktformular oder melden Sie sich im Kundenservicecenter, wir stellen dann gerne einen Rückruf-Termin ein.
Als BAWAG P.S.K. Kunde können Sie auch einfach Ihre eBanking Zugangsdaten nutzen und hier alle notwendigen Dokumente einreichen.
Ihre Geschäftskunden-Beraterin bzw. Ihr Berater wendet sich an Sie, um den Prozess zu begleiten.
Falls Sie zum jetzigen Zeitpunkt noch kein Kunde der BAWAG P.S.K. sind, möchten wir Sie bitten, sich an Ihre derzeitige Hausbank zu wenden, die über alle Ihre für den Antragsprozess relevanten Daten verfügt.
Füllen Sie das Formular Teilnahmevereinbarung für BAWAG P.S.K. eBanking aus, unterschreiben dieses und schicken es als Foto/Scan an kundenservice@bawagpsk.com oder per Post an BAWAG P.S.K. 1018 Wien.
In wenigen Tagen werden Ihnen per Brief Ihre persönlichen Berechtigungen zur Nutzung sämtlicher eBanking Dienste (eBanking und Telefonbanking) zugesendet.
Rufen Sie beim Kundenservicecenter unter 059905995. an und halten Sie Ihre Kontonummer bereit. Der zuständige Mitarbeiter wird mit Ihnen über Ihr Konto eine persönliche Identifizierung vornehmen und Sie erhalten danach Ihre neuen Zugangsdaten zur Nutzung sämtlicher eBanking Dienste per Brief.
Es stehen Ihnen im eBanking zwei Zeichnungsverfahren zur Verfügung: mobileTAN oder secTAN. Wenn Sie noch zu keinem Zeichnungsverfahren angemeldet sind, bitten wir Sie das Formular Anmeldung zum Zeichnungsverfahren auszufüllen und uns per E-Mail an mtan@bawagpsk.com zu schicken.
Self Service Portal:
Sie können Ihre eBanking PIN in nur wenigen Minuten selbst im Self Service Portal neu setzen.
Anruf im Kundenservicecenter:
Rufen Sie bitte beim Kundenservicecenter unter (+43) 5 99 05 - 995 an und halten Sie Ihre Kontonummer bereit. Der zuständige Mitarbeiter wird mit Ihnen über Ihr Konto eine persönliche Identifizierung vornehmen und Sie erhalten danach Ihre neuen Zugangsdaten zur Nutzung sämtlicher eBanking Dienste in wenigen Tagen per Brief.
Beantragung per E-Mail:
Füllen Sie das Formular Teilnahmevereinbarung für BAWAG P.S.K. eBanking inkl. Unterschrift aus. Schicken Sie dieses an kundenservice@bawagpsk.com. Danach werden Ihnen die neuen Zugangsdaten zur Nutzung sämtlicher eBanking Dienste in wenigen Tagen per Brief zugeschickt.
Alternativ können Sie neuen Zugangsdaten in einer BAWAG P.S.K. Filiale in Ihrer Nähe erhalten.
Wird nach Eingabe der Verfügernummer und des PIN der Hinweis „Verfüger gesperrt“ angezeigt, liegt dies zumeist an einer viermaligen Falscheingabe. Die Sperre des Verfügers erfolgt aus Sicherheitsgründen.
So können Sie Ihren eBanking Zugang selbst entsperren:
Self Service Portal:
Sie können Ihren eBanking Zugang in nur wenigen Minuten im Self Service Portal entsperren.
Alternativ können SIe auch unser automatisiertes Self Service Tonband nutzen:
Nun wird ein automatisiertes Self Service Tonband abgespielt. Wählen Sie nach der Begrüßung „1“ für „bestehende Produkte“> „2“ für Fragen zum eBanking > „2“ für „Verfüger entsperren“.
Sie werden aufgefordert, Ihre Verfügernummer einzugeben.
Nun wird Ihnen eine mobileTAN (bzw. eine secTAN in Ihre Security App) zugesendet.
Fertig – nach Eingabe der TAN wird Ihr eBanking Zugang automatisch entsperrt!
Nein - Sie können bei der Eingabe der Verfügernummer die führenden Nullen weglassen.
Aufgrund der Sicherheitsvorgaben der EU-Richtlinie PSD 2 (Payment Service Directive 2) werden Sie alle 90 Tage beim Login in Ihr BAWAG P.S.K. eBanking bzw. bei der Nutzung der Umsatzsuche aufgefordert, eine TAN einzugeben, um eine starke Kundenauthentifizierung zu erfüllen.
Wenn Sie im eBanking mittels "Zurück"-Button des von Ihnen verwendeten Browsers (z.B. Internet Explorer oder Mozilla Firefox) zur vorhergehenden Seite wechseln möchten, werden Sie vom eBanking ausgeloggt. Es handelt sich dabei um eine Sicherheitsmaßnahme des eBankings, die maßgeblich zu Ihrem Schutz beiträgt.
Bitte besuchen Sie auch unsere Seite zu den eBanking Sicherheitsinformationen.
Sind sie aufgefordert Dokumente an BAWAG P.S.K. zur weiteren Verarbeitung zu übermitteln, so senden Sie bitte eine Email mit einem Anhang im Dateiformat PDF, JPG, der PNG an die bekanntgegebene Email-Adresse, um eine schnellstmögliche Bearbeitung zu gewährleisten. Alternativ können Sie auch den Postweg nützen.
Beachten Sie bitte, dass Links auf Online-Speichermedien (wie z.B.: Dropbox, Adobe, Google Docs, usw.) und der damit notwendige Download von Dateien aus Sicherheitsgründen nicht unterstützt wird. Ihr Dokument ist damit nicht bei uns eingelangt und kann folglich nicht entsprechend verarbeitet werden.
Im BAWAG P.S.K. eBanking:
Hier finden Sie wesentliche Informationen, wie z. B. den aktuellen Kontostand und den verfügbaren Betrag (= jener Saldo, der insgesamt zur Verfügung steht, d. h. aktueller Kontostand zuzüglich einer etwaigen Einkaufsreserve abzüglich möglicher vordisponierter Zahlungen). Bitte beachten Sie, dass Ihnen abhängig vom Kontotyp verschiedene Informationen angezeigt werden.
Bei Ihrem BAWAG P.SK. Gehaltskonto werden Ihnen folgende Details angezeigt:
In der BAWAG P.S.K. klar App:
Ihren Kontostand und Ihre letzten Umsätze können Sie jederzeit ganz einfach auf der klar App Startseite einsehen.
So können Sie Ihren Kontostand bzw. Ihre letzten Kontobewegungen abfragen:
Schritt 1: Rufen Sie unser Kundenservice Center unter (+43) 5 99 05 – 995 an. Wählen Sie "2" für "alle anderen Anliegen" > "1" für "Fragen zu bestehenden Produkten" und "3" für "Informationen zu Ihrem Konto, für die Kontostandsabfrage sowie für die Abfrage Ihrer letzten Kontobewegungen"
Schritt 2: Geben Sie zur Abfrage Ihres Kontostandes etc. Ihre Kontodaten ein: Ihre IBAN, die eBanking PIN und die eBanking Folgenummer.
Die eBanking Folgennummer lautet: "0", wenn Sie der Kontoinhaber sind. Sind Sie der zweite Kontoinhaber oder der zweite Zeichnungsberechtigte, dann geben Sie bitte "1" ein.
Nach erfolgreicher Eingabe Ihrer Kontodaten stehen Ihnen unsere Kontoservice-Auskünfte, die Abfrage Ihres aktuellen Kontostandes sowie die letzten Kontobewegungen zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass Ihnen dieses Service auch in unserem eBanking und der BAWAG P.S.K. klar App zur Verfügung steht.
Umsatzübersicht
Sie möchten alle Informationen übersichtlich auf einem Ausdruck sehen? Klicken Sie dazu auf "drucken" und die Umsätze werden automatisch in einer optimierten Ansicht für den Ausdruck auf einer DIN A4-Seite gedruckt.
Kontoauszugsliste
Hier finden Sie einen Überblick über Ihre Kontoauszüge. Wählen Sie - sofern Sie mehrere Konten zum eBanking berechtigt haben - im Drop-Down-Menü "Kontonummer" jenes Konto aus, zu welchem die Auszüge angezeigt werden sollen.
Lassen Sie sich einen gewünschten Kontoauszug mittels Klick auf "anfordern" anzeigen. Der ausgewählte Auszug wird als PDF-Datei ausdruck- und speicherfähig in einem neuen Fenster angezeigt.
Elektronischer Kontoauszug
Der elektronische Kontoauszug ersetzt gänzlich die auf Papier gedruckte Version, ist umweltschonend und sicher. Ihre Kontoauszüge werden im eBanking (unter "Kontoauszugsliste") als PDF-Datei bereitgestellt und können - falls erforderlich - jederzeit ausgedruckt werden. Die Auftragserteilung für diesen Service ist ausschließlich durch den Inhaber oder eine/n MitinhaberIn des gewählten Kontos möglich.
Nutzungsbedingungen für den elektronischen Kontoauszug im PDF-Format
Sie erteilen uns den Auftrag Ihnen sämtliche bisher in Papierform übermittelte Kontoauszüge zukünftig auf elektronischem Weg bereitzustellen. Mit der Bereitstellung im eBanking gilt der Kontoauszug als zugestellt. Gleichzeitig verzichten Sie auf die Zustellung der Kontoauszüge in Papierform.
Die Abholung des elektronischen Kontoauszuges erfolgt über den vorhandenen eBanking Zugang per Internet und wird von einem berechtigten Verfüger mindestens einmal pro Monat durchgeführt. Die elektronischen Kontoauszüge sind rückwirkend für 7 Jahre mittels eBanking abrufbar.
Sämtliche Ihrer Aufträge werden vor der Zeichnung durch mobileTAN oder secTAN unter dem Hauptmenüpunkt "Meine Aufträge" gelegt. Dort haben Sie die Möglichkeit, Ihre ungezeichneten Aufträge zu verwalten - egal, ob Sie einen Auftrag ändern, löschen oder zeichnen möchten.
Im eBanking: Sollten Sie nicht sicher sein, ob ein Auftrag korrekt durchgeführt wurde, können Sie in der Kontrollmappe im Hauptmenüpunkt "Meine Aufträge" nachsehen, ob dort eine Ablehnung eingetragen ist.
Wenn Sie in der Kontrollmappe auf "Details anzeigen" klicken, erfahren Sie in der Spalte "Durchführung" den Grund der Ablehnung. Bei abgelehnten Aufträgen mit dem Status "Fehler" besteht die Möglichkeit, mit der Schaltfläche "Daten erneut in Zahlungsauftrag übernehmen" in der Spalte "Aktion" einen neuen (ungezeichneten) Auftrag mit denselben Auftragsdaten anzulegen, den Sie dann ggfs. ändern und neuerlich beauftragen können.
Den Status Ihrer Aufträge können Sie ebenfalls in der BAWAG P.S.K. klar App in den Kontodetails > Kontrollmappe einsehen.
Falls Sie bei einer Kartenzahlung mit dem Händler zu keiner Einigung kommen konnten, stehen wir zur Aufklärung zur Verfügung.
Wie Sie uns kontaktieren können und welche Informationen dazu nötig sind, finden Sie hier.
Bitte nehmen Sie mit dem Händler Kontakt und versuchen Sie, den Sachverhalt direkt zu klären.
War eine Klärung nicht möglich, erfahren Sie hier alle Details zu den Unterlagen und Informationen, die wir von Ihnen für eine unverbindliche Prüfung benötigen.
Nein, ein Umsatz kann nicht von uns storniert werden.
Ein vom Karteninhaber angewiesener Umsatz kann nur durch die Ausstellung einer Gutschrift durch den Händler rückgängig gemacht werden. Bitte kontaktieren Sie dazu den Händler direkt.
Kündigen Sie Ihren Vertrag schriftlich direkt beim Unternehmen unter Einhaltung der bei Abschluss akzeptierten Stornobedingungen.
Das Kündigungsschreiben sollten Sie unbedingt aufheben.
Bitte kontaktieren Sie den Händler direkt, um den Verbleib der Gutschrift zu urgieren.
War eine Klärung nicht möglich, erfahren Sie hier alle Details zu den Unterlagen und Informationen, die wir von Ihnen für eine unverbindliche Prüfung benötigen.
Bitte kontaktieren Sie den Händler direkt, um die Differenz zu klären und verlangen sie eine Richtigstellung.
War eine Klärung nicht möglich, erfahren Sie hier alle Details zu den Unterlagen und Informationen, die wir von Ihnen für eine unverbindliche Prüfung benötigen.
Der Gesamtbetrag Ihrer Kreditkartenabrechnung wird einmal im Monat von Ihrem Girokonto abgebucht.
Dabei werden alle bis dahin von den Händler zur Verrechnung eingereichten Umsätze (Belastungen und Gutschriften) berücksichtigt. Der entsprechende Gesamtsaldo wird von Ihrem Girokonto entweder eingezogen bzw. sollte sich ein positiver Saldo ergeben, zu diesem Zeitpunkt Ihrem Bankkonto gut geschrieben. Eine Zwischenabrechnung außerhalb des normalen Abrechnungszyklus ist aus verrechnungstechnischen Gründen nicht vorgesehen und in den AGB nicht vereinbart.
War eine Klärung nicht möglich, erfahren Sie hier alle Details zu den Unterlagen und Informationen, die wir von Ihnen für eine unverbindliche Prüfung benötigen.
Falls die Herkunft des Umsatzes nicht aufgeklärt werden konnte, und Sie sicher sind diesen Umsatz/Umsätze nicht beauftragt zu haben, veranlassen Sie bitte umgehend eine Sperre Ihrer Karte entweder in der BAWAG P.S.K. klar App oder unter unserer Sperr-Hotline: +43 599 05 – 83330.
Wählen Sie dazu im eBanking den Menüpunkt "Service - Sicherheitsverwaltung - PIN-Änderung". Dort können Sie Ihre neue PIN festlegen (Hinweis: Hierzu müssen Sie Ihre aktuelle PIN bei der Hand haben und den Auftrag mit einer mobileTAN oder secTAN zeichnen.)
Bitte beachten Sie bei der Vergabe Ihrer PIN folgenden Sicherheitskriterien:
Hinweis: Aktuell ist die Änderung Ihrer Telefonnummer weder im eBanking noch in der BAWAG P.S.K. klar App möglich.
Um Ihre Telefonnummer zu aktualisieren, bitten wir Sie das Formular Anmeldung zum Zeichnungsverfahren auszufüllen und uns per E-Mail an mtan@bawagpsk.com zu schicken. Alternativ können Sie sich an einen Finanz-Experten in Ihrer BAWAG P.S.K. Filiale wenden.
Wählen Sie dazu im eBanking den Menüpunkt "Service - Persönliche Daten - Kontaktdaten & Legitimationsdaten". Sie können Ihre Wohnsitzadresse aber auch in der BAWAG P.S.K. klar App im Menüpunkt „Profil“ ändern.
Wählen Sie dazu im eBanking den Menüpunkt "Service - Persönliche Daten - Kontaktdaten & Legitimationsdaten". Sie können Ihre E-Mail-Adresse aber auch in der BAWAG P.S.K. klar App im Menüpunkt „Profil“ ändern.
Grundsätzlich können Nachrichten mittels Klick auf "löschen" entfernt werden. Dennoch gibt es Nachrichten mit besonders wichtigen Informationen, die nicht gelöscht werden können, und das Symbol somit nicht vorhanden ist. Sollten diese Informationen nicht mehr relevant sein, werden die Nachrichten von der BAWAG P.S.K. automatisch entfernt.
Sie haben auch die Möglichkeit, auf Nachrichten zu antworten, um weitere Auskünfte zu erhalten.
Darüber hinaus gibt es aber auch nur rein informative Nachrichten, auf die nicht geantwortet werden kann, und das Antwortsymbol deshalb nicht vorhanden ist.
Loggen Sie sich in Ihr BAWAG P.S.K. eBanking ein und melden Sie sich über den Reiter "Service" in der "Sicherheitsverwaltung / secTAN Verwaltung" vom secTAN Verfahren ab. Melden Sie sich anschließend erneut für das secTAN Verfahren an, indem Sie einen neuen Aktivierungscode anfordern (bitte dazu das Formular Anmeldung zum Zeichnungsverfahren ausfüllen und uns per E-Mail an mtan@bawagpsk.com schicken). Folgen Sie dann den Konfigurationsschritten in der Security App.
Ja - Erfassen Sie Ihre Aufträge wie gewohnt. Jede ungezeichnete Transaktion wird in Ihrer "Auftragsmappe" zur Zeichnung abgelegt. Dort sehen Sie jederzeit die aktuelle Zahl an Aufträgen. Eine Anzahl neben dem Hauptmenüpunkt "Meine Aufträge" zeigt Ihnen zusätzlich an, wie viele offene Aufträge sich in der Auftragsmappe befinden.
Möchten Sie mehrere Aufträge mit einer einzigen secTAN oder mobileTAN zeichnen, markieren Sie bitte alle gewünschten Aufträge und klicken in der Auftragsmappe unten auf die gewünschte Zeichnungsart und dann auf "zur Zeichnung". Die nächste Ansicht zeigt Ihnen nochmals eine Zusammenfassung aller ausgewählten Aufträge - nach Eingabe der secTAN oder mobileTAN können Sie mit einem Klick auf "seTAN senden/mobileTAN senden" Ihre Aufträge zeichnen.
Mittels entsprechender System-Bestätigung erfahren Sie umgehend, ob die Zeichnung der Aufträge erfolgreich war.
Bitte füllen Sie das verlinkte Formular aus und senden Sie uns dieses per E-Mail an mtan@bawagpsk.com. Die Bearbeitung kann bis zu fünf Werktage in Anspruch nehmen. Nach Prüfung der Daten erfolgt der Versand des Aktivierungscodes für das gewählte Zeichnungsverfahren als SMS. Dieser Aktivierungscode ist 72 Stunden gültig.
Innerhalb dieser Zeit können Sie im eBanking die Anmeldung zum Zeichnungsverfahren unter Sicherheitsverwaltung für mobileTAN oder in der Security App für secTAN abschließen.
In der BAWAG P.S.K. klar App:
Überweisen leicht gemacht: Sie können übersichtlich auf einer Seite Inlands- und SEPA-Überweisungen, sowie Eigenübertrage durchführen und Daueraufträge einrichten.
Im BAWAG P.S.K. eBanking:
Im Menüpunkt "Zahlungsaufträge - Inlandsüberweisungen" können Sie Überweisungen auf inländische Konten vornehmen.
Im Menüpunkt "Zahlungsaufträge - Finanzamtszahlung" können Sie eine Finanzamtszahlung erstellen. Die Finanzamtszahlung bietet Ihnen die Möglichkeit, komfortabel verschiedene Abgabenzahlungen an Finanzämter durchzuführen. Dabei werden die Informationen über die einzelnen Abgaben und deren Beträge an den Zahlungsempfänger weitergeleitet, der damit Ihre Zahlung eindeutig zuordnen kann.
Im BAWAG P.S.K. eBanking:
Im Menüpunkt "Zahlungsaufträge - SEPA/Auslandsüberweisung" können Sie eine SEPA Überweisung oder eine Auslandsüberweisung erstellen.
Mit Hilfe der SEPA Überweisung können Sie kostengünstige Auslandszahlungen in Länder der Europäischen Union beauftragen. Die Auslandsüberweisung erlaubt es Ihnen, Zahlungen in den auswählbaren Fremdwährungen in alle Länder der Welt zu beauftragen.
Die Checkliste bei der Auswahl, ob Sie eine SEPA Überweisung oder eine Auslandsüberweisung durchführen möchten, hilft Ihnen noch zusätzlich, die für Sie passende Überweisungsmodalität zu finden.
In der BAWAG P.S.K. klar App:
In der klar App können Sie SEPA-Überweisungen auf der selben Überweisungsseite (analog Inlandsüberweisungen) tätigen. Aulandsüberweisungen sind derzeit noch nicht verfügbar.
Ja - überprüfen Sie zunächst den Status der gesendeten Überweisung in der Kontrollmappe unter dem Menüpunkt "Meine Aufträge - Kontrollmappe" und klicken dann im Bereich "Vorgemerkte Aufträge" neben der betreffenden Überweisung in der Spalte "Aktion" auf "löschen". Kann die Überweisung noch storniert werden, sehen Sie hier die entsprechende Funktion rot markiert. Ist eine Stornierung nicht mehr möglich, ist das entsprechende Symbol ausgegraut. Bereits gebuchte Überweisungen im Bereich "Durchgeführte Aufträge" können nicht mehr storniert werden.
In der BAWAG P.S.K. klar App:
Falls Sie Ihren Auftrag terminieren möchten, klicken Sie in der Überweisung bei „Durchführung“ das Kalendersymbol an, um das Durchführungsdatum zu ändern.
Sie wollen einen Dauerauftrag einrichten? Dann wählen Sie das Intervall aus und legen Sie beliebig das Ende des Auftrages fest. Eine Liste aller bestehenden Daueraufträge können Sie unter dem Navigationspunkt "Profil" einsehen und bearbeiten.
Im BAWAG P.S.K. eBanking:
Im Menüpunkt "Zahlungsaufträge - Daueraufträge" können Sie sämtliche bestehende Dauer- und Abschöpfungsaufträge einsehen, verändern, löschen oder neue Aufträge erstellen.
Ja - wählen Sie dazu im eBanking den Menüpunkt "Zahlungsaufträge - Dauerauftrag - Übersicht Daueraufträge". Hier finden Sie alle aktiven Daueraufträge und Abschöpfungsaufträge und können diese ggfs. sofort online ändern oder stornieren (schließen).
Weiters können Sie beim Überweisen in der BAWAG P.S.K. klar App unter „Durchführung“ sowohl die Frequenz als auch das Durchführungsdatum einrichten. Unter „Profil“ können Sie Ihre Daueraufträge verwalten (bearbeiten oder löschen).
Wenn Sie mit einem Unternehmen ein so genanntes Lastschriftmandat vereinbart und unterschrieben haben, können Sie uns mit Hilfe des Formulars „Lastschriftauftrag“ damit beauftragen, diesem Unternehmen Ihre geänderten Kontodaten weiter zu geben. Dieser Auftrag ist in der Regel nur bei dem Wechsel Ihres Kontos innerhalb der Bank oder zwischen zwei Banken erforderlich.
Die Umstellung der Zahlungsart von zum Beispiel Zahlschein auf Lastschriftverfahren ist nur direkt mit dem Zahlungsempfänger zu vereinbaren. Dafür ist dieses Formular nicht geeignet.
Ebenso ist mit dem Zahlungsempfänger die Beendigung eines Lastschriftverfahrens zu vereinbaren. Wir können lediglich eine Sperre der Mandats-ID erfassen. Die Sperre von Lastschriften im „Alt-Format“ (vor SEPA) ist ab dem Zeitpunkt wirkungslos, sobald der Zahlungsempfänger auf SEPA umstellt.
Die Vorlagenliste hilft Ihnen, Ihre angelegten Vorlagen für Zahlungsaufträge zu verwalten. Sie können entweder bestehende Vorlagen verändern oder Vorlagen löschen.
Vorlagen können Sie übrigens ab sofort kontoübergreifend nutzen. Wenn Sie also eine Vorlage für eine Inlandsüberweisung (z. B. Vereinsbeitrag) einmal mit einem anderen Konto nutzen möchten, wählen Sie nach Aufruf einer Vorlage im Drop-Down-Menü "AuftraggeberIn" einfach ein anderes zum BAWAG P.S.K. eBanking berechtigtes Konto.
In der BAWAG P.S.K. klar App werden Ihnen die Vorlagen, die Sie im eBanking angelegt haben, ebenfalls angezeigt.
Nützen Sie die Möglichkeit, individuelle Betragsgrenzen für Ihre eBanking-Überweisungen festzulegen. Die Funktion dient zu Ihrer eigenen Sicherheit bei der Beauftragung von Überweisungen mittels eBanking per Internet.
Beispiel:
Inlandsüberweisungslimit: 400 Euro und SEPA Überweisungslimit: 400 Euro
Sie zeichnen zwei Inlandsüberweisungen (zu 100 Euro und zu 350 Euro) und eine SEPA Überweisung (zu 375 Euro) zusammen aus der Auftragsmappe.
Ergebnis:
Die SEPA Überweisung wird erfolgreich durchgeführt. Die beiden Inlandsüberweisungen mit der Gesamtsumme von 450 Euro werden abgelehnt, da das Überweisungslimit für Inlandsüberweisungen überschritten wurde. Diese Inlandsüberweisungen verbleiben in der "Auftragsmappe" als zu zeichnende Aufträge und können nach einer Limitänderung erneut gemeinsam gezeichnet werden. In diesem Fall besteht auch die Möglichkeit, die Aufträge einzeln freizugeben.
Auf der Übersichtsseite werden die aktuell für Sie gültigen Überweisungslimits pro Auftragsart und Konto inklusive Gültigkeitsdatum des jeweiligen Limits angezeigt.
Überweisungslimit ändern:
Zur Änderung eines Limits wählen Sie den Menüpunkt "Auftragsmappe-Überweisungslimit". Selektieren Sie in der Auswahlliste das gewünschte Konto und klicken anschließend auf "ändern" in der Zeile des zu ändernden Limits. Auf der folgenden Seite geben Sie das gewünschte neue Überweisungslimit für diese Auftragsart ein. Optional können Sie auch ein Datum angeben, bis zu dem das von Ihnen eingegebene Limit gilt. Nach Ablauf des Limits wird dieses automatisch auf den Standardwert 400 Euro zurückgesetzt. Geben Sie abschließend den Auftrag mit mobileTAn oder secTAN frei – Ihre Änderungen werden sofort wirksam.
Wichtiger Hinweis: Ein Überweisungslimit gilt jeweils pro Auftragsart und Konto. Haben Sie z. B. zwei Girokonten zum eBanking berechtigt, sind sechs verschiedene Limiteinstellungen möglich.
Informatonen zu aktuellen Phishing-Fällen und Sicherheitshinweise finden Sie unter https://bawagpsk.com/sicherheit.
Melden Sie sich umgehend bei unserem Kundenservice unter 05 99 05 995 (Taste 5).
Sollten Sie einen Phishing-Versuch erkannt haben, so melden Sie bitte diesen Versuch unter stop-phishing@bawagpsk.com mittels Weiterleitung der empfangenen Phishing E-Mail.
Hinweis: Wir von BAWAG P.S.K. senden Ihnen keine E-Mails mit Login-Links, auf denen Sie Ihren Verfüger, PIN oder andere vertrauliche Zugangsdaten eingeben können. Links in von BAWAG P.S.K. gesendeten E-Mails leiten auf Informationsseiten, auf denen Sie z.B. Produktinhalte finden.
Um Phishing-Angriffe besser abwehren und schnellstmöglich bearbeiten zu können, können Sie uns zudem E-Mails mit verdächtigen Inhalten weiterleiten: stop-phishing@bawagpsk.com
Bitte achten Sie darauf, uns die erhaltene verdächtige E-Mail immer im Original weiterzuleiten, da uns Screenshots keine direkte Bearbeitung ermöglichen.
Bei der App Identifizierung müssen Sie ein Foto von dem Lichtbildausweis machen, den Sie zuvor in Ihrem Kontoantrag angeben haben.
Bitte öffnen Sie die App erneut und scannen Sie den QR-Code ein, um Ihre Identifizierung fortzusetzen.
Bitte scannen Sie Ihren persönlichen QR-Code in der App erneut ein oder geben sie den Code manuell ein, um die Identifizierung fortzusetzen.
Stellen Sie sicher, dass auf Ihrem Ausweis Scan keine Spiegelungen sichtbar sind und alle Daten scharf und lesbar sind. Sorgen Sie weiters für ausreichend Licht beim Scan Ihres Ausweises und Ihrem Selfie.
Die Fotos und Angaben werden vollautomatisch und im Normalfall nicht von Mitarbeitern verarbeitet. Lediglich bei Verdacht auf Missbrauch kommt es in Einzelfällen zu manuellen Prüfungen durch Mitarbeiter.
Stellen Sie sicher, dass auf Ihrem Ausweis Scan keine Spiegelungen sichtbar sind und alle Daten scharf und lesbar sind. Sorgen Sie weiters für ausreichend Licht beim Scan Ihres Ausweises und Ihrem Selfie.
Bitte warten Sie und starten Sie die App Identifizierung erneut, indem Sie Ihren QR-Code scannen.
Wenn Sie z.B. das falsche Ausweisdokument (nicht der Lichtbildausweis, den Sie in Ihrem Kontoantrag angegeben bzw. zuletzt zur Aktualisierung vorgelegt haben) gescannt haben, verfügen Sie über zwei weitere Versuche.
Um sich für die klar App zu registrieren, benötigen Sie
BAWAG P.S.K. klar ist ab sofort in der Huawei App Gallery erhältlich.
Bitte schreiben Sie aus Ihrem eBanking Postfach eine Nachricht (Hinweis: Bitte wählen Sie den Betreff "klar App") mit folgendem Inhalt:
Seit dem Update 2.18. können Sie die E-Mail-Adresse für Ihren klar Zugang direkt in der klar App aktualisieren.
So einfach geht’s: Wählen Sie in der Navigationsleiste „Profil“ und klicken Sie auf das „Bearbeitungs“ Symbol neben der E-Mail-Adresse, die Sie ändern möchten. Geben Sie Ihre neue E-Mail-Adresse ein. Nun erhalten Sie in Ihrem Postfach einen Link, um die Änderung zu bestätigen. Mit der Eingabe Ihrer klarPIN ist die Änderung abgeschlossen.
Nein, die klar App kann nicht genutzt werden, wenn überlagerte Apps wie z.B. ein Blaulichtfilter aktiv sind. Hierzu wird Ihnen eine entsprechende Meldung angezeigt.
BAWAG P.S.K. klar wird vordergründig für Smartphones entwickelt, kann aber auch auf dem Tablet genutzt werden - allerdings ist die aktuelle Version nicht für Tablets optimiert.
Aus Sicherheitsgründen funktioniert die klar App nicht auf "Rooted Devices" (gerooteten Smartphones oder Geräten, die einem Jailbreak unterzogen wurden). Mit diesen Methoden greifen Sie in das Betriebssystem Ihrer Geräte ein, daher können unsere Sicherheitsstandards nicht für einen optimalen Schutz garantieren.
Aktuell gibt es BAWAG P.S.K. klar auf Deutsch und Englisch. Sie können die Sprache jederzeit in der App ändern. Damit die Einstellungen übernommen werden, ist ein erneuter Login erforderlich.
Bitte suchen Sie eine BAWAG P.S.K. Filiale in Ihrer Nähe auf oder wenden Sie sich an unser Kundenservicecenter unter
+43 599 05 80533.
BAWAG P.S.K. klar fragt nach dem ersten Login, ob Touch ID / Fingerprint oder Face ID für den Login genutzt werden soll.
Natürlich können Sie den Login mit biometrischen Daten auch zu einem späteren Zeitpunkt aktivieren bzw. deaktivieren. Dazu richten Sie Ihre Daten einfach im Menüpunkt "Profil" in den "Sicherheitseinstellungen" ein. Die gewählte Login-Methode geben Sie mit Ihrer klarPIN frei.
Hinweis: Aus Sicherheitsgründen müssen Sie beim Login alle 30 Tage Ihr Passwort eingeben.
Eine neue Registrierung ist notwendig, damit Sie Ihre neuen Anmeldedaten (E-Mail-Adresse und Passwort), mit denen Sie in Zukunft bequem in die BAWAG P.S.K. klar App einsteigen, einrichten können.
Die Eingabe des Verfügers und der PIN entspricht einem Login im bekannten eBanking oder der bestehenden eBanking App. Nach dem 3. Versuch wird Ihr Login gesperrt. Sollten Sie Ihre bestehenden eBanking Zugangsdaten vergessen haben oder der bestehende Verfüger gesperrt sein, bitten wir Sie die Daten (Verfüger und PIN) im Customer Service Center unter +43 599 0580533 zurücksetzen zu lassen.
Sollten Sie Ihre bestehenden eBanking Zugangsdaten vergessen haben oder der Verfüger im Zuge der Registrierung gesperrt worden sein, bitten wir Sie Verfüger und PIN im Customer Service Center unter +43 599 0580533 zurückzusetzen.
Bitte prüfen Sie die eingegebene Verfügernummer und tippen Sie Ihre PIN erneut ein. Sollte die Registrierung trotz korrekter Eingabe nicht funktionieren, raten wir Ihnen die klar App erneut zu installieren. Falls das Problem weiterhin bestehen sollte, unterstützt Sie gerne unser Customer Service Center unter +43 599 0580533.
Bitte sehen Sie auch im Spam-Ordner Ihres E-Mail-Postfachs nach. Sollten Sie den Bestätigungslink trotz mehrmaliger Anforderung nicht erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an kundenservice@bawagpsk.com. Der Link wird Ihnen umgehend an die E-Mail Adresse, die Sie für den klarLogin nutzen, zugeschickt. Der Link ist 24 Stunden gültig. Nach erfolgreicher Bestätigung können Sie die Registrierung fortsetzen.
Bitte vergewissern Sie sich unter mobileTAN Verwaltung in der Desktop-Version des eBanking, dass die hinterlegte Mobiltelefonnummer noch aktuell ist. Sollte die TAN-SMS trotzdem nach einer Stunde noch nicht bei Ihnen eingelangt sein, fordern Sie diese bitte nochmals an oder schreiben Sie ein E-Mail an kundenservice@bawagpsk.com.
Die mobileTAN benötigen Sie einmalig, um die klar App an Ihr Smartphone zu koppeln und von den damit verbundenen Sicherheitsvorteilen zu profitieren.
Wenn sich Ihre Mobiltelefonnummer geändert hat oder Sie noch nicht für das Zeichnungsverfahren mit mobileTAN registriert sind, können Sie das via Formular veranlassen oder eine BAWAG P.S.K. Filiale aufsuchen.
Zurzeit ist es leider nicht möglich die Telefonnummer direkt in der klar App zu ändern.
Das Passwort kann innerhalb der Sicherheitsregeln von Ihnen frei gewählt werden. 12 Zeichen oder mehr entsprechen der gängigen Praxis für sichere Passwörter. Wir empfehlen Sätze wie z.B. ImSommerIstEsWarm.
Bei temporären technischen Fehlern bitten wir Sie zwei Stunden zu warten, um die Registrierung erneut zu starten. Zu Ihrer Sicherheit löschen wir alle Daten, die Sie vor dem Erscheinen der Fehlermeldung eingegeben hatten.
Bitte wenden Sie sich an unser Kundenservicecenter unter +43 599 05 80533. Sie können Ihren klar-User auch selbst sperren, indem Sie mehrmals das Passwort oder die klarPIN falsch eingeben. Alternativ können Sie auch Ihren Verfüger via 24/7 Hotline sperren lassen. Die Telefonnummer kann via Nachricht aus dem eBanking an das Kundenservicecenter geändert werden:
In BAWAG P.S.K. klar können Sie alle Euro-Überweisungen (sowohl im Inland, als auch im SEPA-Raum), Daueraufträge, als auch Eigenüberträge über die gleiche Seite erledigen.
Fremdwährungsüberweisungen sind in der klar App derzeit noch nicht möglich. Sie wurden bereits in der Entwicklung priorisiert und werden in naher Zukunft verfügbar sein.
IBAN Memory merkt sich beim Überweisen den Empfängernamen und die IBAN automatisch. So können Sie an Kontakte wiederholt überweisen, ohne die Daten erneut eingeben zu müssen. Ihr Adressbuch können Sie über das "Mehr Menü" editieren. Die Kontakte sind nicht mit dem Telefonbuch Ihres Mobiltelefons synchronisiert.
In der klar App können Sie aufgrund des überlegenen Sicherheitskonzepts einen Betrag bis zu 20.000 Euro überweisen. Überweisungslimits sind nicht mehr notwendig.
Um Aufträge freizugeben, müssen Sie jedes Mal Ihre persönliche klarPIN eingeben. Keine Sorge, obwohl Sie immer dieselbe klarPIN verwenden, wird im Hintergrund technisch gemeinsam mit Ihrer Gerätekopplung ein EinmalPIN ausgelöst. Diese gewährleistet, dass die Transaktion nur über Ihr Smartphone ausgelöst werden kann.
QR-Code- und Erlagschein- Scanner sind bereits in der aktuellen Version verfügbar. Einfach in der Hauptnavigation auf "Überweisen" klicken und im Menü "Scan & Transfer" auswählen. In einem der nächsten Updates ist auch das Scannen einzelner Zahlungsdaten, wie die IBAN und der Empfängername, möglich.
Die Liste aller bestehenden Daueraufträge können Sie über das "Profil" und dann unter "Daueraufträge" einsehen und bei Bedarf editieren. Daueraufträge können Sie über die Überweisungsmaske unter "Durchführung" > "Intervall" einrichten und terminieren.
Stellen Sie bitte sicher, dass Sie die neueste Version der klar App benutzen. Nach Durchführung des Updates sollten die Überweisungen wieder einwandfrei funktionieren. Wenn das Problem weiterhin bestehen sollte, würden wir Sie bitten, sich mit näheren Informationen zu Ihrem Auftrag an kundenservice@bawagpsk.com zu wenden.
In klar steht Ihnen - ähnlich wie in der Desktop-Version des eBanking - die Kontrollmappe zur Verfügung. In der Kontrollmappe befinden sich die vorgemerkten sowie nicht durchgeführten Zahlungen (fehlgeschlagen und storniert). Wählen Sie dafür einfach in der Übersicht das entsprechende Konto aus, von dem die Überweisung durchgeführt werden soll bzw. wurde und wählen Sie dann "Kontrollmappe".
Alternativ können Sie sich auch gerne an unsere KollegInnen im Kundenservice wenden. Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail mit näheren Details zu Ihrer Überweisung an kundenservice@bawagpsk.com oder wenden Sie sich an Ihren Bankberater.
Klicken Sie in der Kartenverwaltung auf „Neue Karte nachbestellen“. Wählen Sie den Grund für die Nachbestellung aus: bei Verlust und Diebstahl wird Ihre bisherige Kontokarte permanent gesperrt und Sie erhalten eine neue Karte mit einer neuen Kartennummer. Sollte Ihre Kontokarte defekt sein, erhalten Sie eine neue Karte mit derselben Kartennummer. Die Nachbestellung Ihrer Kontokarte ist selbstverständlich kostenlos.
Das ist im Moment noch nicht möglich. Sollten Sie Ihre Kreditkarte verlegt haben oder sollte diese gestohlen worden sein, rufen Sie bitte bei der Sperr-Hotline Ihres Kartenaustellers an. Sie finden die Hotlines in der Rubrik „24/7 Hotline“ in der Kartenverwaltung.
Diese Funktion ist derzeit leider nicht möglich – ist aber in der zukünftigen Umsetzung eingeplant.
Ja, derzeit wurden Ihre bisherigen Einstellungen zu Push Benachrichtigungen aus der BAWAG P.S.K. Security App übernommen. In den nächsten Updates wird es möglich sein, dass Sie in den „Benachrichtigungseinstellungen“ Ihre Benachrichtigungen zu Kreditkarten Abbuchungen nach Ihren persönlichen Anforderungen editieren können.
Um Ihnen bei einem Verdacht auf Phishing direkte Hilfestellung leisten zu können, haben wir eine neue Durchwahl zum Thema "Phishing" (exklusiv im Zusammenhang mit BAWAG P.S.K. klar) eingerichtet. Wenn Sie z.B. unbeabsichtigt eine SMS erhalten, in der steht, dass Sie sich zu der klar App registriert haben, Sie aber die Registrierung tatsächlich nicht vorgenommen haben, bitten wir Sie, sich rasch an +43 5 99 05 -80533 zu wenden. Die neue Phishing-Durchwahl wird einmalig von der BAWAG P.S.K. aktiv an unsere KundInnen per SMS kommuniziert.
Mit der EU-Richtlinie „PSD2“ werden zu Ihrem Schutz ganz neue Anforderungen an Ihre Sicherheit im Onlinebanking nötig. Mindestens zwei der folgenden Faktoren müssen für die sogenannte starke Kundenauthentifizierung verbunden werden: Besitz (Smartphone), Wissen (Passwort) und Sein (Fingerabdruck). Beim klarLogin ist eine Kombination von Besitz (gekoppeltes Smartphone) und Wissen (Ihr Passwort) gegeben.
Die E-Mail-Adresse ersetzt die Verfügernummer und ermöglicht somit einen selbstbestimmten, bequemeren Einstieg in die klar App.
Zusätzlich richten Sie im letzten Schritt der Registrierung Ihre klarPIN ein, eine selbst gewählte fünfstellige Zahlenkombination, mit der Sie alle Überweisungen und Aufträge freigeben. Bei der Eingabe Ihrer klarPIN wird im Hintergrund gemeinsam mit Ihrer Gerätekopplung eine EinmalPIN ausgelöst, die im Hintergrund für den höchsten Sicherheitsstandard sorgt.
Mit der 5-stelligen selbst gewählten klarPIN können Sie alle Überweisungen und Aufträge in Sekunden freigeben und ersparen sich das Warten auf die TAN-SMS. Keine Sorge, obwohl Sie bei der Eingabe immer diesselbe klarPIN verwenden können. um Ihre Aufträge zu zeichnen, wird im Hintergrund technisch gemeinsam mit Ihrer Gerätekopplung eine EinmalPIN ausgelöst. Bequem für Sie, höchster Sicherheitsstandard im Hintergrund.
Ihr klar App Zugang wird aus Sicherheitsgründen gesperrt, wenn entweder das Passwort oder die klarPIN mehrmals falsch eingegeben wurde.:
SIe können Ihren App Zugang in nur wenigen Minuten selbst im Self Service Portal entsperren.
Das Passwort kann in der App bei der Anmeldung unter "Passwort vergessen" neu vergeben werden. Dazu benötigen Ihre klarPIN (5-stelliger Zahlencode) und Ihr Smartphone. Wenn Sie das Passwort nicht erfolgreich ändern können, stellen Sie bitte sicher, dass das Smartphone, das Sie verwenden, schon erfolgreich für einen Login verwendet wurde und daher eine Gerätekoppelung stattgefunden hat. Das Passwort kann nur in Kombination mit der klarPIN und einem uns bekannten Smartphone (nach erfolgreicher Gerätekoppelung) geändert werden.
Sollten Sie weiterhin Probleme mit der Vergabe des neuen Passwort haben, rufen Sie bitte im Kundenservice Center unter+43 599 0580533 an. Ein Agent wird Ihnen eine Nachricht in Ihr eBanking Postfach mit dem Link für das Passwort-Reset schicken. Achtung!: dieser Link ist nur 16 Stunden gültig! Nach Ablauf dieser Frist muss ein neuer Link bei unserem Kundenservice Center angefordert werden.
Bei der Gerätekopplung speichern wir eindeutige Merkmale Ihres Smartphones und prüfen diese bei jedem Login. Wenn Sie ein neues Smartphone mit klar nutzen wollen, muss die Gerätekopplung erneut stattfinden.
Nach Installation von BAWAG P.S.K. klar auf Ihrem neuen Gerät melden Sie sich normal mit Ihrer klar E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort an. Nach Eingabe der Zugangsdaten erhalten Sie zur Verifizierung einen SMS-Code an Ihre Telefonnummer, den Sie dann in der App eingeben. Damit haben Sie ein neues Gerät an Ihren klar User gekoppelt.
Wenn sich Ihr Smartphone und Ihre Telefonnummer gleichzeitig geändert haben, beantragen Sie die Änderung Ihrer Telefonnummer. Dazu schicken Sie bitte eine Nachricht an unser Kundenservice aus Ihrem eBanking Postfach. Nach erfolgreicher Änderung können Sie die Gerätekopplung wie oben beschrieben durchführen.
Verwenden Sie alternativ Ihr klar-Passwort, um die Zahlung freizugeben. Wenn Ihr Zugang aufgrund mehrerer Fehlversuche gesperrt ist, können Sie sich beim Customer Service Center unter+43 599 0580533 entsperren lassen.
Bitte melden Sie sich bei unserem Customer Service Center unter +43 599 0580533 und schildern Sie Ihren Fall. Unser Kundenservice bemüht sich gerne, Ihnen weiterzuhelfen.
Ja, die Registrierung zu 3D Secure in klar kann wieder rückgängig gemacht werden. Dazu bitten wir Sie, unser Kundenservice Center unter +43 599 0580533 zu kontaktieren.
Melden Sie sich in klar App an und rufen Sie die Benachrichtigungen oben rechts in der Übersicht auf. Dort können Sie Ihre offenen Zahlungen und vergangenen Freigaben einsehen und die offene Zahlung abschließen.
Starten Sie die 3D Secure Zahlung im Online Shop erneut und versuchen Sie, diese in der klar App freizugeben. Sollte erneut ein technischer Fehler auftreten, versuchen Sie es bitte zu einem späteren Zeitpunkt wieder.
Ihr Passwort bzw. Fingerprint oder Gesichtserkennung werden nur für diese 3D Secure Zahlungsfreigabe verwendet und dienen als zweiter Sicherheitsfaktor der sogenannten "Starken Kundenauthentifizierung".
Wenn Sie die klarPIN als Zeichnungsverfahren gewählt haben, können Sie dieses während einer Freigabe nicht ändern. Nach 4-maliger Falscheingabe wird Ihr Zugang zur klar App gesperrt.
Hier finden Sie diverse Fragen zu den verschiedenen Produktkategorien.
Ja, bei der KontoBox Small ist ein Kontokarte inkludiert.
Sowohl die Kreditkarte WEISS als auch die Kreditkarte GOLD können jederzeit (nach erfolgreicher Bonitätsprüfung) dazu bestellt werden. Aus Kostengründen empfehlen wir hier aber ein Upgrade auf eine höherwertige KontoBox.
Ja. Dazu können Sie auch gerne unser Kontowechselservice nutzen. Klassisch durch uns oder via online Kontowechsel mit finleap connect Und wenn Sie von Ihrem bestehenden BAWAG P.S.K. Konto daraufhin wechseln wollen, dann geht das sofort. Damit behalten Sie sogar Ihren IBAN.
Wenn Sie uns bei der Kontoeröffnung Ihre letzten drei Gehaltszettel zur Verfügung stellen, können Sie – nach positiver Bonitätsprüfung – sofort eine Einkaufsreserve haben.
Ja, bei der KontoBox Medium ist eine Konto- und eine Kreditkarte WEISS* inkludiert.
*Voraussetzung für die Ausstellung einer Kreditkarte ist eine positive Bonitätsprüfung durch uns.
Ja. Dazu können Sie auch gerne unser Kontowechselservice nutzen. Klassisch durch uns oder via online Kontowechsel mit finleap connect Und wenn Sie von Ihrem bestehenden BAWAG P.S.K. Konto daraufhin wechseln wollen, dann geht das sofort . Damit behalten Sie sogar Ihren IBAN.
Ja, bei der KontoBox Large ist eine Konto- und eine Kreditkarte GOLD* inkludiert.
*Voraussetzung für die Ausstellung einer Kreditkarte ist eine positive Bonitätsprüfung durch uns.
Für Gehalts- und Pensionsempfänger/innen, sowie Personen,die das Konto nur als Privatkonto nutzen wollen.
Ja. Dazu können Sie auch gerne unser Kontowechselservice nutzen. Klassisch durch uns oder via online Kontowechsel mit finleap connect Und wenn Sie von Ihrem bestehenden BAWAG P.S.K. Konto daraufhin wechseln wollen, dann geht das sofort . Damit behalten Sie sogar Ihren IBAN.
Ja, bei der KontoBox XLarge sind je eine Konto- und Kreditkarte GOLD* für Inhaber und die zweite Person inkludiert.
*Voraussetzung für die Ausstellung der Kreditkarten ist eine positive Bonitätsprüfung durch uns.
Wenn Sie uns bei der Kontoeröffnung Ihre letzten drei Gehaltszettel zur Verfügung stellen, können Sie – nach positiver Bonitätsprüfung – sofort eine Einkaufsreserve haben.
Eine Kontobestätigung können Sie im eBanking unter dem Registerblatt „Service“ mit Auswahl der Menüpunkte “Postfach“ und „Neue Nachricht“ anfordern. Bitte wählen Sie beim Nachrichten-Betreff „Konto“ aus. Kontobestätigung per Nachricht anfordern und Ihre Nachricht per secTAN oder mobileTAN zeichnen. Wir bemühen uns, Ihre Anfrage so rasch wie möglich zu bearbeiten. Sobald die Bearbeitung abgeschlossen ist, verständigen wir Sie per Nachricht in Ihrem eBanking Postfach. Bitte beachten Sie, dass für die Ausstellung Ihrer Kontobestätigung Spesen anfallen.
Gerne können Sie für die Kontobestätigung auch Ihre nächstgelegene BAWAG P.S.K. Filiale kontaktieren. Mit unserer Filialsuche finden Sie ganz einfach Ihre BAWAG P.S.K. Filiale in Ihrer Nähe. BAWAG P.S.K. Filialsuche.
Ihr bestehendes Konto kann zum entsprechenden Zeitpunkt auf ein Pensionskonto umgestellt werden. Bitte vereinbaren Sie einen Termin (Zur Terminvereinbarung) mit Ihrem Finanz-Experten in der BAWAG P.S:K. Filiale in Ihrer Nähe.
Die Umstellung wird von uns in der Filiale durchgeführt und danach an Ihre pensionsauszahlende Stelle weitergeleitet.
Bei einem Konto mit einem Kontoinhaber erfolgt die sofortige Sperre des Kontos bis zur Abhandlung der Verlassenschaft. Bei einem Konto mit zwei Kontoinhaber hat die andere Person trotz Verlassenschaft Zugriff auf dieses Konto. Besteht bei einem Konto eine Zeichnungsberechtigung und der Kontoinhaber verstirbt, erlischt die Zeichnungsberechtigung automatisch und das Konto wird bis zur Abhandlung der Verlassenschaft gesperrt.
Wenn Sie Ihr Konto auflösen möchten, vereinbaren Sie bitte einen Termin (Zur Terminvereinbarung) mit Ihrem Finanz-Experten in der BAWAG P.S.K. Filiale in Ihrer Nähe. Zum Filialfinder
3D Secure ist ein Sicherheitsstandard für Internetzahlungen mit der Kreditkarte und Debitkarte und identifiziert Sie als rechtmäßigen Karteninhaber. Dies soll die Gefahr des Kartenmissbrauchs durch Dritte reduzieren.
Bei Mastercard wird 3D Secure unter Bezeichnung Mastercard Identity Check und bei VISA als VISA Secure geführt.
So erkennen Sie 3D Secure Händler:
Ja. Seit 1.1.2021 sind Online Händler aufgrund der PSD2-EU-Richtlinie zur starken Kundenauthentifizierung dazu verpflichtet, von Kunden aller Banken, eine Bezahlung mit 3D Secure zu verlangen.
Ja. Die starke Kundenauthentifizierung muss jeder Zahlungsmittelherausgeber in der EU, egal ob Karte oder alternative Methode, verpflichtend durchführen, wenn für die jeweilige Zahlung keine individuelle Ausnahme (u.a. bereits bestehende Zahlungsvereinbarungen wie Abos) zulässig ist.
Es gibt für Ihre Kreditkarte zwei Möglichkeiten die Registrierung für 3D Secure durchzuführen:
In der BAWAG P.S.K. klar App:
1. Öffnen Sie Ihre BAWAG P.S.K. klar App und den Menüpunkt "Karten".
2. Wählen Sie Ihre Karte aus und klicken Sie auf "3D Secure" (bei Debitkarten auf "ID Check").
3. Klicken Sie jetzt auf "Jetzt registrieren", akzeptieren Sie die Bedingungen und bestätigen Sie den Auftrag mit Ihrer klarPIN.
Zur Schritt-für-Schritt Anleitung zur 3D Secure Registrierung der App
Fertig! Ab sofort können Sie Ihre Online Zahlungen sicher über Ihre BAWAG P.S.K. klar App freigeben. Weitere Informationen zu 3D Secure - auch Mastercard Identity Check oder Visa Secure genannt - finden Sie hier.
Sie haben kein Smartphone und bevorzugen es lieber klassisch? Dann können Sie sich für die Freigabe mit persönlichem 3D Secure Passwort und mobileTAN registrieren. Mehr dazu hier.
Zur Schritt-für-Schritt Anleitung zur 3D Secure Registrierung mit mobileTAN
Sie können Ihre Kontokarte (Debit Mastercard) nur in der BAWAG P.S.K. klar App für 3D Secure (Mastercard Identity Check) registrieren:
1. Öffnen Sie Ihre BAWAG P.S.K. klar App und den Menüpunkt "Karten".
2. Wählen Sie Ihre Karte aus und klicken Sie auf "3D Secure" (bei Debitkarten auf "ID Check").
3. Klicken Sie jetzt auf "Jetzt registrieren", akzeptieren Sie die Bedingungen und bestätigen Sie den Auftrag mit Ihrer klarPIN.
Fertig! Ab sofort können Sie Ihre Online Zahlungen sicher über Ihre BAWAG P.S.K. klar App freigeben. Weitere Informationen zu 3D Secure - auch Mastercard Identity Check oder Visa Secure genannt - finden Sie hier.
Nein, Sie registrieren Ihre Kreditkarte bzw. Kontokarte (Debit Mastercard) einmalig für das 3D Secure Verfahren. Sie können die Freigabe mit der BAWAG P.S.K. App oder Ihrem persönlichem 3D Secure Passwort und mobileTAN danach für alle Online Einkäufe nützen.
Das ist nicht möglich. Sie brauchen sowohl für die Registrierung als auch für den Bezahlvorgang ein Mobiltelefon.
Nein. Die Registrierung und Nutzung von 3D Secure sind für Sie kostenlos. Sie müssen sich nur einmalig für 3D Secure (Mastercard Identity Check bzw. Visa Secure) registrieren.
Nein, nicht unbedingt. Allerdings wird auch außerhalb der EU die Nutzung von 3D Secure von immer mehr Händlern gefordert, um den Schaden durch Kreditkartenbetrug zu minimieren.
Nach erfolgter Registrierung bezahlen Sie bei Online Händlern mit Ihren Kartendaten und Ihrer BAWAG P.S.K. klar App. Sollten Sie Ihre Karte für die Zahlungsfreigabe mit 3D Secure Passwort + mobileTAN registriert haben, erfahren Sie alles rund um die Zahlung hier.
Steigen Sie in Ihre BAWAG P.S.K. klar App ein. Auf der Startseite finden Sie oben rechts das Nachrichten Icon. Klicken Sie auf dieses und schon können Sie die 3D Secure Zahlungsfreigabe unter „Freigaben“ aufrufen.
Wenn ein Händler innerhalb der EU keine Möglichkeit zur Nutzung der 3D Secure Authentifizierung anbietet, kann er ab 1.1.2021 keine in der EU ausgegebenen Kreditkarten mehr als Zahlungsmittel akzeptieren. Wenn der Händler dennoch eine Zahlung ohne 3D Secure Authentifizierung und ohne zulässige Ausnahme versucht, wird dies abgelehnt. In diesem Fall muss der Händler eine alternative Zahlungsform anbieten.
Sie benötigen:
Das Einmalpasswort benötigen Sie bei der Registrierung zum 3D Secure Verfahren mit mobileTAN + Passwort. Hierbei handelt es sich um einen 8-stelligen Registrierungscode, der für die Registrierung verwendbar ist.
Fordern Sie einfach Ihr Einmalpasswort an. Am nächsten Bankwerktag können Sie im eBanking oder in der BAWAG P.S.K. klar App das Einmalpasswort in den Umsatzdetails Ihrer Kreditkarte abfragen. Das Einmalpasswort wird Ihnen als 1 Cent Gutschrift übermittelt.
Sie können jederzeit eine kostenlose Nachbestellung hier anfordern. Am nächsten Bankwerktag können Sie im eBanking oder in der BAWAG P.S.K. klar App das Einmalpasswort in den Umsatzdetails Ihrer Kreditkarte (im Umsatztext) abfragen. Das Einmalpasswort wird Ihnen als 1-Cent-Gutschrift übermittelt.
Das Einmalpasswort wird Ihnen per 1 Cent Gutschrift überwiesen. Sie benötigen es nur bei der Registrierung Ihrer Kreditkarte für 3D Secure.
Das 3D Secure Passwort ist Ihr selbst festgelegtes persönliches Passwort. Sie benötigen es bei jedem 3D Secure geschütztem Onlinekauf. Sollten Sie Ihr Passwort vergessen haben, dann können Sie eine Passwort-Erneuerung durchführen.
Sie können ganz einfach eine Passwort-Erneuerung durchführen. Dafür brauchen Sie dieselben Daten wie für die erstmalige Registrierung zu 3D Secure.
Wenn Sie 5x ein falsches 3D Secure Passwort eingeben, wird Ihr Account vorübergehend gesperrt. Um Ihren Account zu entsperren, rufen Sie bitte die angezeigte Telefonnummer an. Nach einer kurzen Datenprüfung wird ihr Account kostenlos wieder freigeschaltet.
Ja, Sie können Ihr Passwort während des Registrierungsprozesses frei wählen.
Folgende Kriterien müssen erfüllt sein:
Durch die Eingabe Ihres Passwortes identifizieren Sie sich als rechtmäßigen Karteninhaber. Zusätzlich erhalten Sie eine mobileTAN per SMS.
Nach erfolgter Registrierung bezahlen Sie bei Online Händlern mit Ihren Kartendaten, dem selbst gewählten 3D Secure Passwort und einer mobileTAN.
So funktioniert eine Onlinezahlung mit 3D Secure:
Das 3D Secure Passwort wird nicht an den Händler weitergeleitet – nur die Information ob die Zahlung erfolgreich war, wird übermittelt.
Wenden Sie sich bitte an das Kundenservicecenter unter +43 5 99 05 9270. Nach einer kurzen Datenüberprüfung werden Sie wieder für 3D Secure freigeschalten.
Prüfen oder probieren Sie bitte Folgendes:
Wenn die Kartennummer unverändert bleibt, müssen Sie nichts tun. Die Registrierungsdaten bleiben bestehen.
Wenn Sie eine neue Kreditkartennummer erhalten haben, müssen Sie Ihre Karte in der App registrieren bzw. sich auf der Registrierungsseite erneut registrieren und ein neues 3D Secure Passwort festlegen.
Sie können hier Ihr Einmalpasswort für die Registrierung bestellen.
Die Debit Mastercard ist die neueste Form der Debitkarte (ehemals bekannt als „Bankomatkarte“). Sie stellt den modernsten Standard im bargeldlosen Zahlungsverkehr dar.
Mit Ihrer neuen Kontokarte Debit Mastercard nutzen Sie weiterhin alle gewohnten Funktionen. Zusätzlich können Sie bei Webshops im Internet bequem und sicher einkaufen, überall, wo Sie das Mastercard Zeichen sehen. Wie gewohnt wird der Kaufbetrag sofort nach dem Einkauf von Ihrem Konto abgebucht, nicht erst Wochen später wie bei einer Kreditkarte.
Mit Ihrer neuen Debit Mastercard nutzen Sie weiterhin alle gewohnten Funktionen. Zusätzlich können Sie bei Webshops im Internet bequem und sicher einkaufen, überall, wo Sie das Mastercard Zeichen sehen. Wie gewohnt wird der Kaufbetrag sofort nach dem Einkauf von Ihrem Konto abgebucht, nicht erst Wochen später wie bei einer Kreditkarte.
Alle Entgelte finden Sie in der jeweiligen Konditionenübersicht zu Ihrer KontoBox aufgelistet.
Die Debit Mastercard ist NFC fähig. Das bedeutet, dass Sie an Bezahlterminals kontaktlos bezahlen können.
Um die Kontaktlos-Funktion Ihrer Debit Mastercard zu aktivieren, bezahlen Sie an einer beliebigen Handelskasse durch Stecken Ihrer Karte mit Eingabe Ihres PIN-Codes
Mit der Debit Mastercard können Sie überall bezahlen, wo Sie das Mastercard Logo sehen - an Bezahlterminals vor Ort, sowie bei Online Händlern.
Sie können auch wie gewohnt Bargeld am Geldautomaten beheben.
Ja, Bargeldbehebungen an der Supermarktkasse sind auch weiterhin möglich.
Ob ein Supermarkt dieses Service anbietet, erfahren Sie direkt beim jeweiligen Händler.
Sie können im Internet überall bezahlen, wo Sie das Mastercard Logo sehen. Immer häufiger fordern Händler im Internet die Zwei-Faktor-Authentifizierung von Online Zahlungen. Mit dem Mastercard® Identity CheckTM (3D Secure Verfahren) bestätigen Sie beim Bezahlvorgang Ihre Identität und geben die Zahlung frei. Der Mastercard Identity Check erfüllt alle von der EU geforderten Kriterien, damit Ihre Online-Transaktionen erfolgreich abgeschlossen und rundum geschützt sind.
Ja, Hotelreservierungen sind mit der Debit Mastercard möglich.
Bitte beachten Sie, dass der Zeitpunkt der Zahlung von den Konditionen des Unterkunftsanbieter bzw. Buchungsportal abhängt. Wenn Sie zum Beispiel bei der Buchung eine Anzahlung tätigen, wird der entsprechende Betrag sofort von Ihrem Konto abgezogen. Achten Sie daher bei der Buchung auf die dort angeführten Konditionen.
Ja, Mietwagenreservierungen sind mit der Debit Mastercard möglich.
Bitte beachten Sie, dass der Zeitpunkt der Zahlung von den Konditionen des Autoverleihs abhängt. Wenn Sie zum Beispiel bei der Reservierung eine Anzahlung tätigen, wird der entsprechende Betrag sofort von Ihrem Konto abgezogen. Achten Sie daher bei der Buchung auf die dort angeführten Konditionen.
Ja, Gutschriften können über die Debit Mastercard abgewickelt werden.
Sie können die Debit Mastercard weiterhin wie gewohnt für Ihre Einkäufe am POS oder für Behebungen am Geldautomaten nutzen.
Wenn Sie Ihre Karte nicht für Zahlungen im Internet nutzen möchten, ist eine Registrierung für den Mastercard® Identity CheckTM in der BAWAG P.S.K. klar App nicht nötig.
Die Debit Mastercard wird weltweit akzeptiert. Überall, wo Sie das Mastercard Logo sehen, können Sie mit der Debit Mastercard bezahlen oder Bargeld beheben.
Die Entgelte für Zahlungen und Bargeldbehebungen im Ausland können Sie in der aktuellen Konditionenübersicht zu Ihrer KontoBox nachlesen.
Mit der klar App haben Sie alles in der Hand, was Sie brauchen um jederzeit den Überblick über Ihre Finanzen zu behalten und Ihr tägliches Geldleben zu optimieren:
Für mehr Sicherheit beim Online Shoppen sorgt das Authentifizierungsverfahren Mastercard Identity Check, das direkt in der klar App integriert ist – Sie können sich gleich in der App registrieren und Ihre Online Zahlungen mit Biometrie (Fingerabdruck oder Gesichtserkennung) oder klarPIN freigeben.
Alle Details zur kostenlosen Registrierung sowie weitere Informationen zu BAWAG P.S.K. klar finden Sie hier.
Um sich für Mastercard Identity Check in der klar App registrieren zu können, benötigen Sie:
Wenn Sie die klar App bereits aktiv nutzen und sich für Mastercard Identity Check registrieren wollen, öffnen Sie einfach den Menüpunkt „Karten“ und gehen auf „Mastercard Identity Check registrieren". Nur noch die Besonderen Bedingungen akzeptieren und schon sind Sie für die Zahlungsfreigabe mit der klar App registriert.
Ja, Sie können jede Debit Mastercard (bzw. Kreditkarte), die in der klar App ersichtlich ist, für Mastercard Identity Check (bzw. 3D Secure) registrieren.
Bitte wenden Sie sich an unser Kundenservicecenter unter +43 599 05 80533 oder kommen Sie in einer BAWAG P.S.K. Filiale in Ihrer Nähe vorbei.
Sollte Ihr klar App Login aus Sicherheitsgründen gesperrt sein, rufen Sie bitte im Kundenservicecenter unter +43 599 05 80533 an. Die Freischaltung erfolgt nach einer kurzen Datenüberprüfung binnen wenigen Minuten.
Die klarPIN kann unter dem Menüpunkt „Profil“ in den „Sicherheitseinstellungen“ neu festgelegt werden. Geben Sie Ihre neue klarPIN zweimal ein und danach anschließend Ihr klar Passwort, um die Änderung zu bestätigen.
Sollten Sie Ihr klar Passwort nicht kennen, bitten wir Sie Ihre Daten in unserem Kundenservicecenter unter +43 599 05 80533 zurücksetzen zu lassen.
Bitte füllen Sie das Formular „Anmeldung Zeichnungsverfahren“ aus und schicken Sie dieses mit einem Scan Ihres gültigen amtlichen Lichtbildausweises an mtan@bawagpsk.com oder kommen Sie in eine BAWAG P.S.K. Filiale in Ihrer Nähe vorbei.
Installieren Sie die klar App auf Ihrem neuen Smartphone und melden Sie sich durch die Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Ihres klar Passwortes erfolgreich an. Sie erhalten einen SMS-Code an Ihre Mobiltelefonnummer, den Sie dann in der App eingeben. Damit haben Sie Ihr neues Smartphone an Ihren klar Zugang gekoppelt und können die App wieder wie gewohnt nutzen. Die Freigabe für Mastercard Identity Check muss in der klar App erneut aktiviert werden.
Im Online Shop erkennen Sie am Mastercard Identity Check Logo, ob das Authentifizierungsverfahren verlangt wird. Nach der Eingabe Ihrer Kartendaten (Kartennummer, Ablaufdatum, Prüfnummer) erhalten Sie eine Push Benachrichtigung auf Ihr Smartphone. Einfach nur die App mit Ihrem biometrischen Daten (Fingerabdruck oder Gesichtserkennung) öffnen und schon können Sie die Zahlung freigeben.
Sie können aber auch in der klar App in Ihre Freigaben unter „Benachrichtigungen“ einsteigen und dort Ihre Zahlung durch die Eingabe Ihrer klarPIN authentifizieren.
Bei geringeren Beträgen bis 30 Euro, sowie bei bestimmten Online Händlern kann unter bestimmten Voraussetzungen auf die Zahlungsfreigabe mit Mastercard Identity Check verzichtet werden.
Nein, es erfolgt keine gesonderte Sperre des Mastercard Identity Checks. Nach der herkömmlichen Kartensperre sind keine mehr möglich – weder im Internet noch in stationären Geschäften.
Neue Registrierung für Ersatzkarte:
Die bisherige Registrierung zu Mastercard Identity Check gilt nur für die bisherige, gesperrte Kartennummer. Wenn Sie eine Ersatzkarte beantragt haben, müssen Sie deshalb für die Ersatzkarte erneut die Registrierung zu Mastercard Identity Check in der klar App durchführen.
"Debit" ist die neue Bezeichnung für die klassische Kontokarte. Mit der Debit Mastercard können Sie zusätzlich im Internet bezahlen. Wesentliches Merkmal ist die sofortige Abbuchung des Betrags vom Konto (pay now).
Eine Kreditkarte hingegen hat als wesentliches Merkmal die spätere Abbuchung vom Konto, typischerweise einmal im Monat (pay later). Vormerkungen auf der Kreditkarte - zum Beispiel durch Reservierungen - belasten nicht den Einkaufsrahmen Ihres Kontos. Als Inhaber einer Kreditkarte profitieren Sie außerdem von unseren Versicherungsleistungen.
Als Inhaber einer Kreditkarte WEISS oder Kreditkarte GOLD profitieren Sie außerdem von vielfältigen Versicherungsleistungen.
Ihre Kreditkarte ist die optimale Ergänzung für Ihr Zahlungsmanagement.
Als Inhaber einer Kreditkarte WEISS oder Kreditkarte GOLD profitieren Sie außerdem von vielfältigen Versicherungsleistungen.
Die Kreditkarten (Kreditkarte GOLD bzw. WEISS) sind Teil unserer KontoBox Modelle und die optimale Ergänzung für Ihren bargeldlosen Zahlungsverkehr. Besonders komfortabel ist die spätere Abbuchung vom Konto, typischerweise einmal im Monat (pay later). Vormerkungen auf der Kreditkarte zum Beispiel durch Reservierungen belasten nicht den Einkaufsrahmen Ihres Kontos. Als Inhaber einer Kreditkarte profitieren Sie außerdem von unseren Versicherungsleistungen.
Tipp: Bei Auslandsreisen empfehlen wir, zwei Zahlungsmittel (Debit- und Kreditkarte) mitzuführen. So können Sie auch in jeder Situation flexibel auf Ihr Geld zugreifen.
Die Debit Mastercard stellt den neuesten Standard im bargeldlosen Zahlungsverkehr dar. Durch die Option zum sicheren Bezahlen im Internet sind Sie in Zukunft bei Ihren Einkäufen noch flexibler.
Wir stellen bis Ende 2021 alle BAWAG P.S.K. Kontokarten und Kontokarten GOLD auf die neue Debit Mastercard um. Die bisherige V PAY Karte wird künftig nicht mehr angeboten.
Ihre Debitkarte wird gegen eine Debit Mastercard ausgetauscht. Sie erhalten Informationen zur Debit Mastercard sowie Ihre neue Karte per Post an Ihre Wohnadresse zugeschickt.
Der Tausch zur Debit Mastercard erfolgt stufenweise. Wann Sie Ihre neue Karte erhalten, ist abhängig vom angedruckten Ablaufdatum auf Ihrer jetzigen Karte:
Ablaufdatum 2021 und 2022: Ihre Karte wird zwischen April und Juni 2021 getauscht. Ihre neue Karte wird Ihnen automatisch per Post zugeschickt.
Ablaufdatum 2023: Ihre Karte wird zwischen Dezember 2020 und Jänner 2021 getauscht.
Das Ablaufdatum finden Sie direkt auf Ihrer Kontokarte.
Tipp: Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Kontaktdaten aktuell sind, damit Ihre neue Debit Mastercard auch wirklich zu Ihnen gelangt. In Ihrem eBanking können Sie Ihre Wohnsitzadresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse jederzeit aktualisieren. Einfach unter „Service“ -> „persönliche Daten“ -> „Kontaktdaten & Legitimation“ Ihre aktuell gespeicherten Daten kontrollieren und anpassen.
Die neue Debit Mastercard für Kontokarten mit dem Ablaufdatum 2023 befindet sich bereits im Bestellprozess und daher ist diese für Sie in der BAWAG P.S.K. Klar App bzw. im eBanking bereits sichtbar.
Die Auslieferung erfolgt bis Ende Jänner 2021. Sollten Sie schon vor dem geplanten Tausch Ihrer Kontokarte selbst eine neue Debit Mastercard bestellen wollen (z.B. wg. Verlust, Diebstahl, etc. ), dann führen Sie bitte eine Neukartenbestellung direkt von dieser neuen Debit Mastercard die Ihnen angezeigt wird aus.
Der Tausch auf Ihre neue Debit Mastercard ist gratis.
Ein vorzeitiger Wechsel ist ab 1.10.2020 jederzeit möglich, indem Sie eine Duplikatskarte bestellen. Eine Bestellung ist über die klar App im eBanking oder in der Filiale möglich.
Tipp: Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Kontaktdaten aktuell sind, damit Ihre neue Debit Mastercard auch wirklich zu Ihnen gelangt. In Ihrem eBanking können Sie Ihre Wohnsitzadresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse jederzeit aktualisieren. Einfach unter „Service“ -> „persönliche Daten“ -> „Kontaktdaten & Legitimation“ Ihre aktuell gespeicherten Daten kontrollieren und anpassen.
Bitte verwenden Sie Ihre neue Kontokarte (Debit Mastercard) sobald Sie diese erhalten haben. Wann Ihre alte Karte deaktiviert wird, ist abhängig vom Ablaufdatum Ihrer bisherigen Kontokarte.
Ablaufdatum 2021 und 2020: Sobald Sie Ihre neue Kontokarte/Kontokarte GOLD verwenden, wird Ihre alte Karte automatisch deaktiviert. Ab 21.9.2021 können Sie nur noch ihre neue Kontokarte nutzen.
Ablaufdatum 2023: Ihre bisherige Kontokarte wird am 26.2.2021 deaktiviert.
Zu Ihrer Sicherheit bitten wir Sie, nach der ersten Verwendung Ihrer neuen Kontokarte den Chip Ihrer alten V PAY Karte zu zerschneiden.
Karten mit Ablaufdatum 2021 oder 2022 werden automatisch deaktiviert, sobald Sie Ihre neue Kontokarte (Debit Mastercard) zum ersten Mal verwenden. Spätestens ab 21.9.2021 können Sie nur noch Ihre neue Kontokarte einsetzen.
Für die Karten mit Ablaufdatum 2023: Ihre alte Karte wird mit 26.2.2021 deaktiviert. Eine weitere Nutzung ist daher nicht möglich.
Generell gilt: Bitte benutzen Sie Ihre neue Debit Mastercard, sobald Sie diese erhalten.
Mit Ihrer neuen Debit Mastercard können Sie die gewohnten Funktionen Ihrer bisherigen Debitkarte nutzen. Zusätzlich stehen Ihnen neue Funktionen – wie das Bezahlen im Internet – zur Verfügung, die Sie aber nicht nutzen müssen.
Sie können Ihre alte Kontokarte durch Zerschneiden des Chips und Magnetstreifens vernichten und anschließend gesichert entsorgen.
Ihr PIN-Code bleibt gleich.
Ihre bisherigen Zugangsdaten bleiben weiterhin gültig.
Die GeoControl Einstellungen werden leider nicht übernommen. Eine Deaktivierung auf der neuen Karte ist daher erforderlich.
Weitere Informationen zu GEOControl finden Sie hier.
Ihre IBAN bleibt gleich. Sie finden Ihre IBAN künftig auf der Rückseite Ihrer Debit Mastercard.
Ihr aktueller PIN-Code (Konto- oder Kreditkarte) kann in der BAWAG P.S.K. klar App im Menüpunkt „Karten“ angezeigt werden.
Im BAWAG P.S.K. eBanking haben Sie die Möglichkeit, einen neuen PIN-Code über „Konto & Kontokarte“ im Menüpunkt "Kontokartenadministration" zu bestellen. Sie erhalten diesen per Nachricht in Ihrem e-Postfach. Beim Öffnen der Postfachnachricht müssen Sie eine TAN eingeben, um Ihren PIN-Code einzusehen.
Folgende Optionen stehen Ihnen bei Diebstahl oder Verlust Ihrer Karte zur Verfügung:
Sie können eine neue Karte (Konto- oder Kreditkarte) sowohl in der BAWAG P.S.K. klar App als auch im eBanking bestellen:
Im BAWAG P.S.K. eBanking haben Sie die Möglichkeit, eine neue Karte über „Konto & Kontokarte“ im Menüpunkt "Kontokartenadministration" zu bestellen.
In der BAWAG P.S.K. klar App können Sie im Menüpunkt „Karten“ ebenfalls eine neue Karte nachbestellen.
In der BAWAG P.S.K. klar App können Sie im Menüpunkt „Karten“ ihre Kartenlimits (am Geldautomaten und für Kassenzahlungen) ändern.
Im eBanking finden Sie diese Funktion unter "Konto & Kontokarte" im Menüpunkt "Kartenadministration".
Behebung ohne Kontokarte:
Mit SmartCash können Sie Beträge zwischen 10 und 130 Euro ohne Kontokarte mittels Eingabe eines 10-stelligen Codes, welcher im eBanking oder in der BAWAG P.S.K. klar App angefordert werden kann und per SMS zugeschickt wird, beheben.
So einfach funktioniert's in der klar App:
Mehr dazu finden Sie hier.
Behebung mit Kontokarte:
Außerdem haben Sie mit SmartCash die Möglichkeit, höhere Bargeldbeträge (zwischen 140 und 5000 Euro), ohne Anstellen am Kassenschalter zu beheben. Sie benötigen hierzu lediglich Ihre Kontokarte sowie den 10-stelligen Code. Diese Beträge können nur über das eBanking angefordert werden.
iPhones, iPads, Mac und Apple Watches. Hier können Sie herausfinden, ob Ihr Gerät für Apple Pay geeignet ist.
Sie können Ihre BAWAG P.S.K. Debit Mastercard und Ihre Kreditkarte für Apple Pay verwenden. Sollten Sie noch eine ältere BAWAG P.S.K. V-Pay Karte haben, können Sie diese gegen eine neue Debit Mastercard völlig kostenfrei über Ihre BAWAG P.S.K. klar App tauschen.
So wie die Nutzung Ihrer BAWAG P.S.K. Debit Mastercard ist Apple Pay völlig kostenlos für Sie.
Ja, auf manchen Geldausgabeautomaten ist der Bargeldbezug auch mittels Apple Pay möglich. Bei der Bargeldbehebung ist allerdings zusätzlich die Eingabe Ihres Karten PIN-Codes am Geldausgabeautomaten erforderlich.
Ja, Sie können Karten jederzeit in der Apple Wallet-App löschen.
Am Ende des Aktivierungsprozesses werden Sie gefragt, ob Sie die jeweilige Karte als Ihre Standardkarte festlegen wollen. Sie können aber auch nachträglich in der Apple Wallet durch Verschieben eine andere Karte zu Ihrer Standardkarte machen.
Nein, es gibt kein Mindestalter. Jeder Kunde mit einer Debit Mastercard kann Apple Pay aktivieren.
Für Zahlungen mit Apple Pay gelten dieselben Sicherheitskriterien wie für die Zahlung mit Ihrer physischen Karte. Darüber hinaus hat Apple Pay den Vorteil, dass auch für Kleinbeträge immer ihre Geräte PIN, Touch ID oder Face ID nötig sind. Somit können auch Kleinbeträge nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung bezahlt werden.
So fügen Sie in nur wenigen Schritten Ihre Karte zu Apple Pay hinzu:
Ja. Je nach Gerät können bis zu 8 bis 12 verschiedene Karten auf einem Gerät für Apple Pay aktiviert werden.
Ja, Sie können Ihre Karte gleichzeitig z.B. auf Ihrem iPhone und auf Ihrer Apple Watch nutzen.
Wenn Sie eine Ersatzkarte (sowohl Duplikate als auch Ersatzkarten nach Sperre) bestellen oder wenn wir Ihnen eine neue Karte zusenden, weil Ihre alte Karte abläuft, dann müssen Sie nichts tun. Apple Pay funktioniert ohne Unterbrechung weiterhin.
Für die Aktivierung einer neuen Karte zu Apple Pay ist eine Authentifizierung erforderlich. Das bedeutet, dass Sie entweder einen Aktivierungscode, den Sie per SMS erhalten, eingeben müssen oder Sie aufgefordert werden, sich in Ihre klar App einzuloggen, um dort die Aktivierung zu bestätigen.
Sie erhalten den Aktivierungscode an die Telefonnummer, die Sie bei der BAWAG P.S.K. hinterlegt haben. Bitte prüfen Sie im eBanking, ob diese noch aktuell ist.
Prüfen Sie, ob die Mobiltelefonnummer, die während des Aktivierungsprozesses angezeigt wird, auch jene Nummer ist, mit der Sie SMS-Nachrichten erhalten. Unter Umständen kann die Zustellung der SMS auch etwas länger dauern.
Sollte die Nummer nicht korrekt sein, bitten wir Sie, jene Telefonnummer, die Sie bei der BAWAG P.S.K. hinterlassen haben, zu aktualisieren.
Für die Änderung Ihrer Mobiltelefonnummer bitten wir Sie, das Anmeldeformular für die Zeichnungsverfahren auszufüllen und an mtan@bawagpsk.com oder per Post an BAWAG P.S.K. 1018 Wien zu senden.
Bei einem Gerätewechsel auf ein neues iPhone werden die Apple Pay Token vom alten iPhone nicht übernommen (-> an das Device gebunden). Die Karten müssen daher auf dem neuen iPhone über die bekannten Methoden wieder zur Wallet hinzugefügt werden (vorzugsweise aus der klar App).
Wenn Sie bei der Einrichtung des neuen iPhones und der Datenübertragung vom alten auf das neue iPhone gefragt werden, ob Sie die Karten aus der Wallet (des alten iPhones) auch auf Ihr neues iPhone übertragen möchten, dann muss man das in der Wallet mittels SMS-Code bestätigt werden.
Wenn folgende Probleme auftreten: Mobilnummer nicht aktuell bei der BAWAG hinterlegt oder SMS-Code zu oft falsch eingegeben und Sie über die Wallet den Hinweis bekommen, bei BAWAG anzurufen ("Überprüfung erforderlich") und Sie aber telefonisch nicht durchkommen, bitte den Token in der Wallet löschen und danach die Karte aus der klar App neu hinzufügen.
Es gibt keine eigenen Tages- oder Wochenlimits für Apple Pay. Apple Pay teilt sich die Limits mit der Karte, die Sie für Apple Pay aktiviert haben.
Nein. Bei der Bezahlung mit Apple Pay muss ihr Gerät keine Internetverbindung haben.
Überall, wo Sie mit Mastercard kontaktlos bezahlen, können Sie auch mit Apple Pay bezahlen. Sie erkennen das am Symbol für kontaktloses Bezahlen oder Apple Pay.
Manche Händler bieten Apple Pay im Internet als Zahlungsmöglichkeit an. Bitte achten Sie dazu auf das Apple Pay Symbol bei der Auswahl der Zahlungsmittel beim Händler.
Nein. Die Freigabe der Zahlung erfolgt bei Apple Pay durch die Eingabe Ihrer Geräte PIN oder mittels Face ID oder Touch ID auf Ihrem Gerät BEVOR die Zahlung am Terminal durchgeführt wird.
Nein. Für die Freigabe einer Zahlung ist immer die Eingabe der Geräte PIN, Touch ID oder Face ID auf Ihrem Gerät nötig.
Wie bei einer Kartenzahlung gelten die Limits Ihres Kontos. Es kann somit sein, dass eine Zahlung wegen mangelnder Deckung oder Überschreiten des Limits abgelehnt wird. Das grüne Häkchen am Apple Gerät bedeutet nur, dass die Zahlung erfolgreich ausgelöst wurde.
Als Inhaber der KontoBox Medium erhalten Sie die Kreditkarte WEISS kostenlos zu Ihrem Girokonto. Die aktuellen Entgelte für alle Kreditkartenprodukte finden Sie im Reiter “Entgelte und Konditionen”.
Voraussetzung für den Erhalt einer Kreditkarte ist eine erfolgreiche Bonitätsprüfung durch die BAWAG P.S.K. Außerdem benötigen Sie ein Bankkonto bei der BAWAG P.S.K. Den Antrag für die Kreditkarte WEISS können Sie sowohl als bestehender Kunde oder als Neukunde stellen.
Als Inhaber der KontoBox Medium erhalten Sie die Kreditkarte WEISS kostenlos zu Ihrem Girokonto. Die aktuellen Entgelte für alle Kreditkartenprodukte finden Sie im Reiter “Entgelte und Konditionen”.
Als Inhaber der KontoBox Large oder KontoBox XLarge erhalten Sie die Kreditkarte GOLD kostenlos zu Ihrem Girokonto. Die aktuellen Entgelte für alle Kreditkartenprodukte finden Sie im Reiter “Entgelte und Konditionen”.
Die Kreditkarte GOLD können Sie in jeder BAWAG P.S.K. Filiale beantragen. Als Neukunden benötigen Sie dazu auch ein Konto bei der BAWAG P.S.K. Wenn Sie bereits Kunden sind, können Sie Ihren Kreditkartenantrag auch direkt im eBanking stellen.
Voraussetzung für den Erhalt einer Kreditkarte ist eine erfolgreiche Bonitätsprüfung durch die BAWAG P.S.K. Außerdem benötigen Sie ein Bankkonto bei der BAWAG P.S.K. Den Antrag für die Kreditkarte GOLD können Sie sowohl als bestehender Kunde oder als Neukunde stellen.
Unter 3D Secure versteht man einen Sicherheitsstandard für Zahlungen im Web. Die Technologie bietet Ihnen den höchsten Sicherheitsstandard beim Einkaufen im Internet. Wenn Sie sich für 3D Secure registriert haben, identifizieren sich bei jedem, mit 3D Secure geschützten, Onlinekauf als Kartenbesitzer. Dadurch wird die Sicherheit gewährleistet. Alle Details zu 3D Secure erfahren Sie hier. Weitere häufig gestellte Fragen zum Secure Code Verfahren finden Sie ebenfalls online.
Mit dem Einkaufsschutz werden sämtliche Gegenstände, die mit der Kreditkarte GOLD bezahlt wurden, gegen Beschädigung durch Fremdeinwirkung und Diebstahl versichert. Details zum Einkaufsschutz finden Sie hier.
Ja, an handelsüblichen Kassen, kann mit der Kreditkarte GOLD bequem kontaktlos bezahlt werden. Die kontaktlose Übertragung erfolgt mittels NFC.
Sie können Ihre Kreditkarte sofort sperren lassen. Kontaktieren Sie dazu unseren Kreditkarten-Sperrservice unter 05 99 05 - 995. Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar.
Die Kreditkarte GOLD für Studenten ist für alle Studierenden unter 27 Jahren gedacht. Um sie beantragen zu können, benötigen Sie ein Bankkonto bei der BAWAG P.S.K. Außerdem sind eine positive Bonitätsprüfung sowie ein Studiennachweis erforderlich.
Die Kreditkarte GOLD für Studenten können Sie in jeder BAWAG P.S.K. Filiale beantragen. Als Neukunde benötigen Sie dazu auch eine KontoBox für Studenten bei der BAWAG P.S.K. Wenn Sie bereits Kunde sind, können Sie ihren Kreditkartenantrag auch direkt im eBanking stellen.
Der monatliche Verfügungsrahmen bei der Kreditkarte GOLD für Studenten beträgt 3.000 Euro.
Die Abrechnung über Ihr BAWAG P.S.K. Girokonto findet immer einmal im Monat gesammelt statt.
Besonders praktisch für reisefreudige StudentInnen ist der inkludierte Reiseschutz. Dank Auslandskrankenversicherung und Reisegepäcksversicherung können Sie Ihren Aufenthalt im Ausland unbeschwert genießen.
Als InhaberIn der Kreditkarte GOLD für Studenten profitieren Sie auch vom praktischen Einkaufsschutz, wodurch alle mit der Karte bezahlten Waren gegen Beschädigung und Diebstahl versichert sind.
Bezahlen Sie bequem und rasch mit PIN-Code statt Unterschrift an Handelskassen. Sie haben die Möglichkeit Ihren persönlichen Wunsch PIN-Code am Geldausgabeautomaten einzurichten.
Im Falle von Verlust oder Diebstahl Ihrer Studentenkreditkarte bieten wir Ihnen die Möglichkeit das 24h Kartensperr-Service der BAWAG P.S.K. zu nutzen und Ihre Karte vor ungewünschter Verwendung zu schützen.
Unter 3D Secure versteht man einen Sicherheitsstandard für Zahlungen im Web. Die Technologie bietet Ihnen den höchsten Sicherheitsstandard beim Einkaufen im Internet. Wenn Sie sich für 3D Secure registriert haben, identifizieren sich bei jedem, mit 3D Secure geschützten, Onlinekauf als Kartenbesitzer. Dadurch wird die Sicherheit gewährleistet. Alle Details zu 3D Secure können Sie hier nachlesen. Weitere häufig gestellte Fragen zum Secure Code Verfahren gibt es online.
Nein, da Sie weder Kontoführungsentgelte noch das Bearbeitungsentgelt zahlen müssen, fallen keine weiteren Spesen oder Entgelte bei fristgerechter Rückzahlung an.
Nein, wir bieten Ihnen mehrere Optionen zur Legitimation an. Alle Informationen dazu finden Sie hier.
Nein, es gibt 3 kostenlose Möglichkeiten, sich erstmals zu legitimieren. Bei der Variante mittels eps-Überweisung werden Ihnen zwar zunächst 20 Cent angelastet, diese werden Ihnen aber selbstverständlich wieder vergütet.
Mehr Informationen finden Sie hier.
Sie können das SicherheitsPaket optional abschließen. Dies bedeutet, dass Sie es auf eigenen Wunsch abschließen können, es ist aber nicht verpflichtend. Die Vorteile dazu finden Sie hier.
Ja, wenn Sie den Online Kredit mit einem variablen Zinssatz abgeschlossen haben, ist die Rückführung jederzeit kostenfrei möglich.
Nein, eine erneute Legitimierung ist nicht notwendig.
Sie haben Fragen rund um den Antragsprozess? Hier finden Sie die nötige Insta-Hilfe!
Der InstaKredit ist ein exklusives Angebot für unsere BAWAG P.S.K. Konto Kunden.
Haben Sie kein BAWAG P.S.K. Konto, finden Sie hier Informationen zu unserem Einfach Online Kredit.
Bitte kontaktieren Sie unser Kundenservice Center unter 05 99 05 995.
Wenn Ihnen kein InstaKredit Angebot erstellt werden kann, können Sie sich alternativ über unseren Einfach Online Kredit informieren.
Zu Ihrem Angebot sowie zur Antragsstrecke kommen Sie über Ihr persönliches eBanking. Im Bereich „Produkte & Services“ finden Sie alle Produkte, die Sie ganz einfach online eröffnen bzw. wieder aufnehmen können.
Versichern Sie sich, dass Sie alle persönlichen Angaben korrekt getätigt haben bzw. diese den Voraussetzungen entsprechen. Bei technischen Problemen wenden Sie sich an unser Kundenservice Center unter diesem Link.
Sie haben Fragen rund um die passenden Nachweise & Dokumente? Hier finden Sie die nötige Insta-Hilfe!
In den meisten Fällen brauchen Sie keine Unterlagen, nur Ihre eBanking Logindaten. Den Kreditantrag können Sie via mobileTAN zeichnen und fertig!
Wir benötigen zusätzliche Dokumente bei:
Auf mein-upload.bawagpsk.com können Sie Formulare hochladen und verschlüsselt an die BAWAG P.S.K. übermitteln:
Nein, das ist nicht möglich. Sie können zur Übermittlung der Dokumente ganz bequem den o.a. „Mein-Upload“ Prozess nutzen.
Nach dem Dokumenten-Upload können Sie per mobileTAN den Kreditantrag als auch die dazugehörigen Dokumente unterzeichnen. Alle Dokumente sind im Online-Prozess hochzuladen. Eine händische Unterschrift ist nicht notwendig.
Bitte kontaktieren Sie unser Kundenservice Center unter 05 99 05 995.
Wenn Ihnen kein InstaKredit Angebot erstellt werden kann, können Sie sich alternativ über unseren Einfach Online Kredit informieren.
Ja, Sie können diesen sowohl in der klar App als auch im eBanking einsehen.
Ein Wohnkredit ist meist für die Finanzierung von Projekten rund um die eigene Wohnung oder das eigene Haus gedacht. Mit einem Wohnkredit werden häufig z.B. Wohnbau, Sanierungs- oder Renovierungsmaßnahmen zum Teil oder gänzlich finanziert. Der Begriff “Wohnkredit” ist relativ breit gefasst und kann verschiedene Kreditprodukte rund ums Wohnen beschreiben. Informieren Sie sich einfach vorab über den Kreditzweck des jeweiligen Produktes.
Sollten die eigenen finanziellen Mittel nicht ausreichen, um notwendige Maßnahmen, wie z.B. die Heizungssanierung, am Eigenheim durchzuführen, kann ein Wohnkredit, finanzielle Unterstützung bringen. Auch für kleinere Projekte, wie ein neues Badezimmer, kann der Wohnkredit sinnvoll sein.
Ein Hypothekarkredit ist ein Wohnbaukredit mit Hypothek. Er wird zur Finanzierung von Immobilien eingesetzt und dient im weiteren Sinne der Wohnraumschaffung. Im Unterschied zu herkömmlichen Krediten, fungiert beim Hypothekarkredit die Immobilie als Pfand für das Kreditinstitut.
KFZ Leasing ist eine moderne und flexible Finanzierungsform für Ihr neues Wunschauto und ermöglicht Ihnen auch einen raschen und problemlosen Umstieg auf ein neues Fahrzeugmodell. Neben Neufahrzeugen können Sie zusätzlich preislich attraktive Tages- oder Kurzzulassungen über Leasing finanzieren.
Mit der individuellen Gestaltung Ihrer Eigenleistung, der Laufzeit und des Fahrzeugrestwertes wird das Leasingmodell optimal auf Ihre Wünsche abgestimmt.
Bei der Eigenleistung sind variables und fixes Depot die häufigsten Modelle. Beide können bis zu max. 50 % des KFZ Kaufpreises inkl. NoVA und exkl. USt betragen.
In Österreich wird bereits jedes 3. Auto geleast. Die häufigste Form ist dabei das Restwertleasing. Warum? Weil das Fahrzeug auch am Laufzeitende für Sie einen Wert darstellt, nämlich den Restwert. Dieser entspricht dem voraussichtlichen Marktwert des KFZ.
Beim KFZ Leasing steht also die Nutzung und nicht das Eigentum des Autos im Vordergrund. Ihr Vorteil - Sie bezahlen mit den geringeren Leasingraten nur die Wertminderung plus Finanzierungskosten und nicht den gesamten Kaufpreis.
Leasing erhöht außerdem Ihre Flexibilität! Die Verträge können auch während der Laufzeit aufgrund neuer Bedürfnisse geändert werden. Und vor dem Vertragsende beraten wir Sie gerne über eine Verlängerung, den Ankauf oder einen Fahrzeug-Wechsel.
Näheres unter www.easyleasing.at
Bei der KreditBox Auto entscheiden Sie, ob Sie finanzielle Unterstützung für den Kauf eines Autos beantragen möchten oder ob Sie sich ein Fahrzeug mit KFZ Leasing finanzieren lassen wollen. KFZ Leasing eignet sich vor allem dann, wenn für Sie eher die Nutzung des Fahrzeuges im Vordergrund steht als das Eigentum. Sie können dabei problemlos auf ein neues Fahrzeugmodell umsteigen und bleiben so stets flexibel.
Mit der KreditBox Auto können Sie sich nach positiver Bonitätsprüfung jedes beliebige neue oder gebrauchte Kraftfahrzeug finanzieren lassen, egal ob Motorrad, Kombi oder Sportauto.
Sie haben bereits einen ganz bestimmten KFZ Wunsch? Vereinbaren Sie gleich online einen Termin in einer unserer Filialen und bringen Sie dazu die notwendigen Unterlagen mit, die in unserer KreditBox Auto Checkliste aufgelistet sind. Mit der BAWAG P.S.K. Sofortzusage können Sie innerhalb kurzer Zeit die Gewissheit haben, ob Ihrem Antrag stattgegeben werden kann.
Die KreditBox Schnell eignet sich perfekt für die Erfüllung vielerlei Träume. Spontane Wünsche, wie ein Heimkino, oder lang ersehnte Träume, wie eine exklusive Reise können mit dem Schnellkredit bei der BAWAG P.S.K. finanziert werden. Vor allem auch dann, wenn die eigenen finanziellen Mittel nicht ausreichen um dringend notwendige Käufe zu tätigen, kann ein Schnellkredit finanzielle Abhilfe schaffen.
Sie haben bereits einen ganz bestimmten Wunsch, den Sie sich mit der KreditBox Schnell finanzieren möchten? So beantragen Sie Ihren Schnellkredit:
Verschaffen Sie sich mit unserem Kreditrechner schon vorab einen Überblick über mögliche Kreditraten anhand des angegebenen Kreditbetrags und Ihrer gewünschten Laufzeit von 1 bis zu 10 Jahren
Vereinbaren Sie einfach online einen Termin und besuchen Sie uns in einer BAWAG P.S.K. Filiale in Ihrer Nähe mit einem gültigen Lichtbildausweis und den letzten drei Lohn-/Gehaltsbestätigungen, damit wir Ihren Kreditwunsch gleich bearbeiten können.
Sobald wir Ihre Unterlagen und Ihren Kreditantrag erhalten haben, prüfen wir Ihre Bonität. Bei positiver Bonitätsprüfung erhalten Sie dann von uns eine Sofortzusage für Ihren Kreditwunsch und wir überweisen Ihnen Ihren Wunschbetrag.
Auf mein-upload.bawagpsk.com können Sie Formulare hochladen und verschlüsselt an die BAWAG P.S.K. übermitteln:
Schritt 1: Erstellen Sie aus den Unterlagen, die von der Bank benötigt werden, ein PDF, um Ihren Kreditantrag abzuschließen.
Schritt 2: Rufen Sie mein-upload.bawagpsk.com auf.
Schritt 3: Geben Sie folgende Daten ein, entweder:
Schritt 4: Wählen Sie den Dokumententyp aus und laden Sie das Dokument per Drag & Drop hoch.
Hinweis: Als Dateiformat ist derzeit nur PDF erlaubt.
Fertig! In den nächsten fünf Werktagen werden Sie von uns entweder per E-Mail oder Post kontaktiert.
Gut zu wissen: Sie sind bereits BAWAG P.S.K. Kunde und haben ein Anliegen an uns? Dann laden Sie Ihre unterschriebene Anfrage mit der Auswahl „Sonstige Dokumente“ auf mein-upload.bawagpsk.com hoch. Ihre IBAN finden Sie am Kreditvertrag, im eBanking oder dem jährlichen Kreditkontoauszug.
Das Duplikat und die Restsaldobestätigung können Sie im eBanking unter dem Registerblatt „Service“ mit Auswahl der Menüpunkte “Postfach“ „Neue Nachricht“ anfordern. Bitte wählen Sie beim Nachrichten-Betreff „Finanzierung“ aus. Duplikat oder Restsaldobestätigung per Nachricht anfordern und Ihre Nachricht per secTAN oder mobileTAN zeichnen.
Gerne können Sie auch Ihre nächstgelegene BAWAG P.S.K. Filiale kontaktieren. Mit unserer Filialsuche finden Sie ganz einfach Ihre BAWAG P.S.K. Filiale in Ihrer Nähe. BAWAG P.S.K. Filialsuche.
Für BAWAG P.S.K. KundInnen ist die Kontoführung gratis.
Nein. Die SparBox Fix&Flex dient ausschließlich dem Sparzweck, daher können zum Beispiel Einziehungsaufträge nicht über diese Konten laufen.
Ganz einfach im eBanking oder in der klar eBanking App der BAWAG P.S.K. Das kostenlose eBanking der BAWAG P.S.K. ist inkludiert.
Die SparBox FLEX mit Zinsbonus ist das Anlagekonto mit einem exklusivem variablen Zinsbonus für unsere KontoBox Kunden. Sie haben noch kein BAWAG P.S.K. Girokonto? Finden Sie hier Ihr passendes Girokonto.
Sie haben die Möglichkeit im eBanking der BAWAG P.S.K. jederzeit eine weitere SparBox FLEX mit Zinsbonus zu eröffnen.
Selbstverständlich steht Ihnen die klar App für Überweisungen auf Ihr Referenzkonto oder für die Abfrage Ihrer Guthabenhöhe zur Verfügung.
Das Guthaben wird nach Ablauf der Einlage automatisch auf Ihr angegebenes Referenzkonto gebucht.
Nein, für die SparBox Flex B4-19 benötigst du die B4-19 KontoBox als Referenzkonto. Die Vorteile der B4-19 KontoBox findest du hier.
Beantrage das Konto gleich Online.
Nein, als Referenzkonto benötigen Sie die KontoBox Studenten. Die Vorteile der KontoBox Studenten finden Sie hier.
Beantragen Sie das Konto gleich Online.
Wenn die Laufzeit Ihres Bausparvertrages abgelaufen ist, können Sie den Maximalbetrag von 7.200 Euro in einem neuen Bausparvertrag investieren und erhalten dafür wieder die staatliche Förderung.
Nein, das ist nicht möglich.
Um die maximale staatliche Förderung zu bekommen, sind folgende Zahlungen möglich:
100 Euro bei monatlicher Zahlung
1.200 bei jährlicher Zahlung
7.200 bei einmaliger Zahlung zu Vertragsbeginn
Ja, für die gutgeschriebenen Zinsen fallen 25% KESt an. Für die staatliche Förderung ist keine KESt zu zahlen.
Ja, Sie können einen staatlich geförderten Bausparvertrag auch für Minderjährige abschließen.
Ja, die staatliche Förderung ist nicht von der Staatsbürgerschaft abhängig. Voraussetzung ist die unbeschränkte Steuerpflicht in Österreich, das bedeutet, dass der Wohnsitz in Österreich sein muss.
Der Staat fördert pro Person einen Bausparvertrag. Natürlich können auch mehrere Verträge abgeschlossen werden, aber die staatliche Prämie erhalten Sie nur für einen Vertrag.
Die staatliche Förderung beträgt zwischen 1,5% und 4% des Einzahlungsbetrages und wird jährlich im Nachhinein dem Bausparkonto gutgeschrieben.
Nein, das ist nicht möglich.
Wenn Sie den Bausparvertrag vor Ablauf der Zeit auflösen, fallen Verwaltungskosten an, die garantieren Zinsen können nicht in Anspruch genommen werden und die staatliche Förderung wird nicht ausgezahlt. Bitte beachten Sie, dass dann die Rückrechnung des Verwaltungskostenbeitrages sowie der Zinsen.
Ihr Anlegerprofil können Sie jederzeit im eBanking aktualisieren.
Über die BAWAG P.S.K. sind u.a. folgende Handelsplätze verfügbar:
Alle weiteren Handelsplätze finden Sie in der Konditionenübersicht.
Die Weiterleitung einer Wertpapierorder an eine Börse richtet sich sowohl nach den Öffnungszeiten der BAWAG P.S.K. Handelsstellen (an österreichischen Banktagen von 08:00 bis 18:00 Uhr MEZ) als auch nach den Öffnungszeiten des jeweiligen Börseplatzes.
Genau Zeitangaben finden Sie in der Konditionenübersicht.
In der übersichtlichen Depotansicht sehen Sie auf einen Blick Ihre zum eBanking berechtigten Wertpapierdepots mit allen im Depot befindlichen Wertpapierpositionen. Haben Sie mehrere Wertpapierdepots zum eBanking berechtigt, wählen Sie bitte aus dem Drop-Down-Menü "Depot" das gewünschte aus.
Im oberen Bereich wird der aktuelle Gesamtkurswert des ausgewählten Depots angezeigt, der Gesamtgewinn/-verlust in EUR und Prozent sowie die Salden für den Verlustausgleich des laufenden Kalenderjahres.
In der Depotansicht wird im Bereich "Meine Positionen" jede Wertpapierposition in Ihrem Depot mit folgenden Daten aufgelistet:
Sie können sämtliche Wertpapierpositionen nach diesen Kriterien aufsteigend oder absteigend sortieren. Wollen Sie ein im Depot befindliches Wertpapier ordern (kaufen oder verkaufen), den Chart (Grafik des Kursverlaufs) anzeigen oder Details zur jeweiligen Position erfahren, klicken Sie bitte auf die entsprechende durch grafische Symbole dargestellte Funktion in der Spalte "Aktion".
Im Menüpunkt "Depotdetails" werden Ihnen sämtliche Details zu all Ihren zum eBanking berechtigten Wertpapierdepots angezeigt. Haben Sie mehrere Wertpapierdepots zum eBanking berechtigt, wählen Sie bitte aus dem Drop-Down-Menü "Depot" das gewünschte aus. Es werden folgende Daten angezeigt:
Unterhalb dieser Übersicht sehen Sie, aus welchen Wertpapierarten (Aktien, Anleihen, Fonds, Sonstige) sich Ihr Depot zusammensetzt. Sie finden dort auch Informationen über den jeweiligen Kurswert, den Depotanteil in Prozent sowie Gewinn und Verlust einer Wertpapierkategorie in EUR und Prozent.
Mit einem Klick auf "Details anzeigen" erhalten Sie die einzelnen Kurswerte, sowie die Möglichkeit zu verkaufen, kaufen, einen Chart oder Details der jeweiligen Wertpapierposition anzeigen zu lassen. Klicken Sie für diese Funktionen einfach in der Spalte "Aktion" auf den entsprechenden Button, dargestellt durch ein grafisches Symbol.
Am Ende der Depotdetails haben Sie zudem die Möglichkeit, die Details zu einem Depot auszudrucken. Klicken Sie dazu einfach auf "drucken" und bestätigen ggfs. das sich öffnende Druck-Dialogfenster.
Unter diesem Menüpunkt können Sie Wertpapierkäufe durchführen. Nach Klick auf den Menüpunkt "Wertpapierkauf" in der linken vertikalen Navigationsleiste gelangen Sie zum Formular für den Wertpapierkauf, auf dem Sie sämtliche Aktionen zum Kauf eines Wertpapiers durchführen können.
Mit einem Klick auf "Wertpapier hinzufügen", symbolisiert durch ein Pluszeichen neben dem gewünschten Wertpapier, übernehmen Sie die Daten des ausgewählten Wertpapiers in die Ordermaske und können weitere Kaufkriterien auswählen und eintragen. Es wird Ihnen auch der Kurs des ausgewählten Wertpapiers inklusive Kursdatum und Uhrzeit angezeigt. Bitte beachten Sie, dass diese Kurse zeitlich (leicht) verzögert (in der Regel ca. 15 min) angezeigt werden.
Unter diesem Menüpunkt können Sie Wertpapierverkäufe durchführen. Nach Klick auf den Menüpunkt "Wertpapierverkauf" in der linken vertikalen Navigationsleiste gelangen Sie zum Formular für den Wertpapierverkauf, auf dem Sie sämtliche Aktionen zum Kauf eines Wertpapiers durchführen können.
Mit einem Klick auf das gewünschte Wertpapier übernehmen Sie dessen Daten in die Ordermaske und können weitere Verkaufskriterien auswählen und eintragen. Es wird Ihnen auch der Kurs des ausgewählten Wertpapieres inklusive Kursdatum und Uhrzeit angezeigt. Bitte beachten Sie, dass diese Kurse zeitlich (leicht) verzögert (in der Regel ca. 15 min) angezeigt werden.
In den Depotumsätzen sehen Sie alle bereits durchgeführten Depottransaktionen. Eine Order scheint in den Depotumsätzen auf, sobald sie den Status "Ausgeführt" erhält (siehe Abschnitt Orderstatus).
Sofern Sie mehrere Wertpapierdepots zum eBanking berechtigt haben, können Sie das gewünschte Konto im Drop-Down-Menü "Depot" auswählen.
Die Liste der Depotumsätze zeigt in chronologischer Reihenfolge die ausgeführten und abgerechneten Orders eines Depots bis maximal 7 Jahre in der Vergangenheit an. Jeder Depotumsatz wird hierbei mit folgenden Kurzinformationen, nach denen Sie die Liste auch sortieren können, aufgelistet:
Alle Detailinformationen zu einem Depotumsatz erhalten Sie, wenn Sie bei der entsprechenden Umsatzposition auf "Details anzeigen" klicken. Hier finden Sie auch die Auftragsnummer Ihres ursprünglichen Auftrages, über welche Sie sich den erteilten Auftrag ansehen können.
Download CSV
Die gesamte Liste der Depotumsätze bzw. die Ergebnisliste einer Depotumsatzsuche kann als CSV-Datei (engl.: Comma Separated Value, also Trennzeichen getrennt) heruntergeladen werden. Dabei werden alle verfügbaren Depotumsätze exportiert, nicht nur die aktuell am Bildschirm angezeigten. Die heruntergeladene CSV-Datei mit den Depotumsätzen lässt sich nachfolgend z.B. in Microsoft Excel laden.
In der CSV-Datei werden sämtliche Werte eines Depotumsatzes in eine Zeile geschrieben und mit dem Zeichen ";" (Strichpunkt) voneinander getrennt. Einem Zeilenumbruch folgt der jeweils nächste Depotumsatz.
Hier finden Sie die Spaltenüberschriften für die CSV-Datei.
Depotumsatzsuche
Die Depotumsatzsuche bietet Ihnen innerhalb der Depotumsatzanzeige eine komfortable Möglichkeit, Umsätze des ausgewählten Wertpapierdepots nach bestimmten Kriterien suchen. Durch Klick auf "zurück" bzw. "weiter" (unterhalb der sichtbaren Buchungen) können Sie durch alle verfügbaren Umsätze des ausgewählten Depots blättern.
Für Ihre Suche stehen die Umsätze des laufenden und des letzten Quartals zur Verfügung.
Im Orderstatus finden Sie alle von Ihnen gesendeten Wertpapieraufträge, die noch nicht vollständig ausgeführt wurden, mit den wesentlichsten Auftragsdaten und dem aktuellen Status der Orderausführung. Haben Sie mehrere Wertpapierdepots zum eBanking berechtigt, wählen Sie bitte aus dem Drop-Down-Menü "Depot" das gewünschte Wertpapierdepot.
Mit der "Ordersuche" lässt sich die Anzeige auf der angezeigten Orders einschränken. In den Feldern "Orderdatum von/bis" können Sie den Zeitraum der anzuzeigenden Orders angeben. Im Drop-Down-Menü "Geschäftsart" können Sie nach Käufen, Verkäufen und Orderstati filtern oder alle anzeigen lassen. Wissen Sie den Wertpapiertitel oder die ISIN tragen Sie diese in das entsprechende Feld ein. Zusätzlich gibt es auch die Möglichkeit nach diesen Orderstati zu filtern:
alle anzeigen | Standardeinstellung. Mit dieser Auswahl wird der Orderstatus aller noch nicht vollständig ausgeführten Wertpapierorders angezeigt. |
aktive Orders | Mit dieser Einstellung wird der Orderstatus aller aktiven, d.h. gültigen, aber noch nicht vollständig ausgeführten Wertpapierorders angezeigt. Ebenso scheint dabei der Orderstatus jener Wertpapierorders auf, deren Stornierung innerhalb der Gültigkeitsfrist nicht erfolgreich durchgeführt werden konnte und diese deshalb noch immer aktiv sind. |
Orders in Bearbeitung | Dabei wird der Status von allen Wertpapierorders aufgelistet, die bei uns bereits in Bearbeitung sind aber noch nicht an die jeweilige Börse weitergeleitet werden konnten. Diese Ansicht beinhaltet auch in Bearbeitung befindliche Stornierungsaufträge. |
inaktive Orders | In dieser Ansicht scheint der Orderstatus all jener Wertpapierorders auf, die entweder abgelaufen, abgewiesen oder erfolgreich storniert wurden und deshalb nicht mehr zur Durchführung gelangen. |
Die Auflistung Ihrer Orders im Orderstatus erfolgt in chronologischer Reihenfolge. Für jede gesendete Wertpapierorder werden folgende Informationen angezeigt:
Um detaillierte Informationen über den Orderstatus und die Auftragsdaten einer bestimmten Order aufzurufen, klicken Sie bitte auf "Details anzeigen".
angelegt | Die Order wurde an die Handelsstellen unseres Institutes gesendet und befindet sich in Prüfung. |
gültig | Die Order wurde von den Handelsstellen an die jeweilige Börse weitergeleitet. |
teilausgeführt | Die Order wurde nicht zur Gänze ausgeführt. |
abgelaufen | Das Ende der Ordergültigkeit wurde ohne Ausführung erreicht. |
abgewiesen | Die Order konnte nicht an die Börse weitergeleitet werden. Bitte kontaktieren Sie ggfs. Ihren Wertpapierberater oder den eBanking Support. |
Storno in Bearbeitung | Die Durchführbarkeit des Stornierungsauftrages wird überprüft. |
storniert | Die Stornierung der gesamten Order bzw. der noch nicht ausgeführten Stücke der Order wurde von der jeweiligen Börse bestätigt. |
Wenn eine Stornierung einer Order möglich ist, wird dies in der Spalte "Aktion" angezeigt. Wollen Sie eine Order stornieren, klicken Sie bitte auf "stornieren", dargestellt durch ein rotes X. In der folgenden Ansicht werden nochmals alle Orderdaten angezeigt. Zeichnen Sie die Stornierung des angezeigten Auftrages abschließend mit iTAN, mobileTAN oder digitaler Signatur.
Fonds, die über eine Fondsgesellschaft zum Kauf oder Verkauf beauftragt wurden, können nicht mehr storniert werden. Daher wird der Stornobutton nicht angeboten. Da die Abwicklung über externe Fondsgesellschaften mehrere Tage in Anspruch nehmen kann, werden diese Aufträge einige Zeit mit Status "gültig" angezeigt. Die Ausführung über die Fondsgesellschaft ist jedoch garantiert. Das Datum des Schlusstages, an welchem die für Ihren Auftrag relevante Kursbildung erfolgt, können Sie bei Ihrem Wertpapierberater in Erfahrung bringen.
Wichtige Hinweise:
Wenn Sie auf elektronische Depotbelege umgestellt haben, können Sie hier Depotauszüge, Ankündigen zu Kapitalmaßnahmen, Belege zu Hauptversammlungen und Belege zum Verlustausgleich als pdf abrufen.
Wählen Sie - sofern Sie mehrere Depots zum eBanking berechtigt haben - im Drop-Down-Menü "Depot" jenes Depot aus, zu welchem Belege angezeigt werden sollen.
Wenn Sie auf elektronische Depotbelege umgestellt haben, dann finden Sie hier einen Überblick über Ihre Depotauszüge der letzten 7 Jahre (ab 2010) im pdf-Format.
Wenn Sie auf elektronische Depotbelege umgestellt haben, werden in dieser Übersicht Ankündigen zu Kapitalmaßnahmen im pdf-Format bereit gestellt.
Wenn Sie auf elektronische Depotbelege umgestellt haben, werden in dieser Übersicht die von Ihnen angeforderten Teilnahmebestätigungen an Hauptversammlungen im pdf-Format bereit gestellt.
Wenn Sie auf elektronische Depotbelege umgestellt haben, dann finden Sie hier für KESt-pflichtige Einzeldepots mit Privatvermögen alternierend Ihre laufenden Verlustausgleichsbelege oder Ihre Steuerbescheinigung als Jahresaufstellung zum automatisch durchgeführten Verlustausgleich jeweils im pdf-Format.
Hier können Sie Ihre Depotbelege auf elektronische Depotbelege (pdf-Format) umstellen
Der Menüpunkt "Börseninformation" führt Sie auf die Internetadresse chartmix.at. Dort können Sie ein Musterdepot anlegen und haben die Möglichkeit die Wertentwicklung zu beobachten. Eine tolle Spielwiese, um Kursveränderungen und deren Auswirkungen auf einzelne Wertpapierpositionen mitzuverfolgen. Um Ihren Anlagestrategien genügend Raum zu geben, stellen wir Ihnen auf https://www.chartmix.at gleich mehrere virtuelle Musterdepots zur Verfügung.
Die Weiterleitung einer Wertpapierorder an eine Börse richtet sich sowohl nach den Öffnungszeiten der BAWAG P.S.K. Handelsstellen (an österreichischen Banktagen von 8:00 bis 18:45 Uhr MEZ) als auch nach den Öffnungszeiten des jeweiligen Börseplatzes. Eine Order wird nur dann taggleich weitergeleitet, wenn diese innerhalb der Öffnungszeiten der BAWAG P.S.K.Handelsstellen und mindestens eine halbe Stunde vor Börseschluss der jeweiligen Börse (ausgenommen Xetra-Börsen) bei uns einlangt.
Stornos von Wertpapieraufträgen werden vorbehaltlich einer Ausführung taggleich bearbeitet, sofern diese mindestens 30 Minuten vor Börseschluss, jedoch bis spätestens 17:30 Uhr bei der BAWAG P.S.K. eingehen.
Die Annahmezeit für Orders von Fonds der Amundi Austria GmbH und ausgewählte Amundi International Fonds endet um 13.30 Uhr. Für nach diesem Zeitpunkt einlangende Orders können wir keine Garantie für die taggleiche Orderannahme geben. Über die jeweiligen Annahmezeiten anderer Fonds informieren Sie gerne unsere Berater.
Bitte beachten Sie, dass für die Orderweiterleitung die entsprechende Kontodeckung am Depot-Verrechnungskonto Voraussetzung ist. Generell gelten die offiziellen Börsenusancen der gewählten Börseplätze.
Börslicher Handel | |||
Österreich | Order Weiterleitung | Order Gültigkeit | Limitzusätze Kauf & Verkauf |
Xetra Wien* | 08:05 - 17:45 | 360 Tage | Aktien, Fonds (inkl. ETF, ETC): Bestens/Limit/Stop-Market/Stop-Limit Optionsscheine, Zertifikate, Anleihen: Limit Best execution je Anlageklasse: Öst. Aktien für Orders < 500 Euro und > 100.000 Euro |
Deutschland | Order Weiterleitung | Order Gültigkeit | Limitzusätze Kauf & Verkauf |
Xetra Frankfurt | 07:40 - 20:00 | 360 Tage | Aktien, Fonds, Optionsscheine: Bestens/Limit/Stop-Market/Stop-Limit Anleihen: Limit |
Xetra Parkett | 07:40 - 22:00 | 360 Tage | Zertifikate: Limit/Stop-Market/Stop-Limit |
Frankfurt Parkett | 07:40 - 22:00 | 360 Tage | Aktien, Fonds, Optionsscheine, Zertifikate: Limit/Stop-Loss Anleihen: Limit |
Deutsche Regional Börsen | |||
Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München | 07:45 - 20:00 | 360 Tage | Aktien, Fonds (inkl. ETF, ETC): Limit/Stop-Loss |
Stuttgart | 07:45 - 22:00 | 360 Tage | Aktien, Fonds, Optionsscheine, Zertifikate: Limit/Stop-Loss Anleihen: Limit |
Lang & Schwarz Exchange Hamburg | 07:15 - 22:00 | 360 Tage | Aktien, Fonds (inkl. ETF, ETC) Kauf: Limit Verkauf: Bestens/Limit Best execution je Anlageklasse: Aktien, ETF, ETC |
Europa | |||
Amsterdam | 07:45 - 19:00 | 360 Tage | Aktien: Bestens/Limit/ Stop-Market/Stop-Limit |
Helsinki, Madrid | 07:45 - 19:00 | 360 Tage | Aktien: Limit/Bestens |
London | 07:45 - 19:00 | 90 Tage | Aktien: Limit/Bestens |
Mailand | 07:45 - 19:00 | 30 Tage | Aktien: Limit/Bestens/Stop-Loss |
Paris | 07:45 - 19:00 | 360 Tage | Aktien: Bestens/Limit/Stop-Market/Stop-Limit |
Zürich | 07:45 - 19:00 | 360 Tage | Aktien: Limit/Bestens |
Übersee | |||
New York & American Stock Exchange, NASDAQ | 08:00 - 22:00 | 360 Tage | Aktien: Limit/Bestens |
Hong Kong | 07:45 - 22:00 | 360 Tage | Aktien: Limit/Bestens |
Toronto | 08:00 - 22:00 | 90 Tage | Aktien: Limit/Bestens |
Tokio | 07:45 - 22:00 | 360 Tage | Aktien: Limit/Bestens |
Sydney | 07:45 - 22:00 | 360 Tage | Aktien: Limit/Bestens |
Außerbörslicher Handel | |||
Citigroup, UBS, Bank Vont, UniCredit, Goldman Sachs | 07:35 - 22:00 | 900 Tage | Optionsscheine, Zertifikate, Strukturierte Anleihen: Limit |
HSBC | 07:35 - 22:00 | 360 Tage | Optionsscheine, Zertifikate, Strukturierte Anleihen: Limit |
Raiffeisen Centro | 08:00 - 20:00 | 360 Tage | Optionsscheine, Zertifikate, Strukturierte Anleihen: Limit |
Lang & Schwarz | 07:15 - 22:00 | 360 Tage | ETFs, Zertifikate, Optionsscheine, Wikifolio: Limit |
Anleihenhandel | 08:00 - 18:00 | ||
Anleihen werden gemäß den Grundsätzen der Geschäftsausführung der BAWAG P.S.K. standardmäßig außerbörslich gehandelt. Die Weiterleitung einer Wertpapierorder an eine Börse richtet sich sowohl nach den Öffnungszeiten der BAWAG P.S.K. Handelsstellen (an österreichischen Banktagen von 08:00 bis 18:00 Uhr MEZ) als auch nach den Öffnungszeiten des jeweiligen Börseplatzes. Eine Order wird nur dann taggleich weitergeleitet, wenn diese mindestens 10 Minuten vor den angeführten Annahmeendzeiten bei uns einlangt bzw. bei uns platziert wird. An österreichischen Feiertagen, wenn die Börse Wien geschlossen ist, erfolgt keine Orderweiterleitung, auch wenn an anderen Börsen gehandelt wird. Die Annahmezeit für Orders von Fonds der Amundi Austria GmbH und ausgewählte Amundi International Fonds endet um 13:30 Uhr. Für nach diesem Zeitpunkt einlangende Orders können wir keine Garantie für die taggleiche Orderannahme geben. Über die jeweiligen Annahmezeiten anderer Fonds informieren Sie gerne unsere Finanz-Experten.
*) Die Wiener Börse wird an folgenden österreichischen Feiertagen den Börsenhandel öffnen: Heilige Drei Könige, Christi Himmelfahrt, Fronleichnam, Maria Himmelfahrt, Allerheiligen
Wir freuen uns, dass Sie als Kunde der BAWAG P.S.K. ebenfalls vom neuen Service der Börse Wien profitieren können. Wir werden Ihre Aufträge an diesen Feiertagen an die Wiener Börse und auch an alle weiteren an diesem Tag geöffneten Handelsplätze weiterleiten. Es gelten auch an diesen Tagen die allgemeinen, seit kurzem erweiterten Orderweiterleitungszeiten der BAWAG P.S.K.
Sie können sich täglich zwischen 7 - 22 Uhr per Video-Anruf identifizieren.
A) Sehen Sie Ihr Bild in der Videoübertragung?
In diesem Fall ist eine gute Internetverbindung vorhanden und die Übertragung sollte problemlos funktionieren.
B) Sie sehen Ihr Bild nicht in der Videoübertragung?
In diesem Fall kann es sein, dass Sie keine gute Internetverbindung haben, Ihre Kameraeinstellungen geändert werden müssen oder noch eine zweite Session der Video-Identifizierung geöffnet ist. Bitte stellen Sie sicher, dass eine gute Internetverbindung gewährleistet ist, Ihre Kamera verbunden ist und Sie nur eine Session geöffnet haben. Im Falle einer schlechten Internetverbindung nutzen Sie bitte eine andere Methode zur Identifizierung oder versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.
Halten Sie Ihren gültigen Reisepass oder einen österreichischen Personalausweis bereit. Diese Dokumente sind für eine Video-Identifizierung nötig.
Alles was Sie brauchen ist der IBAN Ihres BAWAG P.S.K. Kontos und Ihre Zugangsdaten zum Internet-Banking Ihrer alten Bank um alles in wenigen Minuten zu erledigen.
Sie haben kein Internet-Banking? Kein Problem: Sie können Ihre Zahlungsaufträge auch online manuell anlegen und Ihre Vertrags- und Zahlungspartner mit einem Klick informieren.
Weitere Informationen zum Online Kontowechsel
Sie shoppen gerne online und bezahlen oft im Internet?
Oft stehen verschiedenste Bezahlmethoden zur Wahl. Eine besonders einfache und sichere Variante ist die eps-Überweisung. Sie bietet Ihnen die Möglichkeit, über das vertraute Umfeld Ihres Internet-Bankings zu bezahlen ohne dabei persönliche Daten Dritten bekannt zu geben.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Weitere Hinweise und Informationen finden Sie hier.
Konnten Sie nicht die richtige Antwort auf Ihre Frage finden? Gerne können Sie sich mit Ihrem Anliegen an uns wenden.