Werfen Sie einen Blick auf unsere FAQ rund um unsere Services und Produkte.
Hier finden Sie eine Zusammenstellung von häufig gestellten Fragen zum Thema eBanking.
Füllen Sie das Formular Teilnahmevereinbarung für BAWAG P.S.K. eBanking aus, unterschreiben dieses und schicken es als Foto/Scan an kundenservice@bawagpsk.com oder per Post an BAWAG P.S.K. 1018 Wien.
In wenigen Tagen werden Ihnen per Brief Ihre persönlichen Berechtigungen zur Nutzung sämtlicher eBanking Dienste (eBanking und Telefonbanking) zugesendet.
Es stehen Ihnen im eBanking zwei Zeichnungsverfahren zur Verfügung: mobileTAN oder secTAN. Wenn Sie noch zu keinem Zeichnungsverfahren angemeldet sind, bitten wir Sie das Formular Anmeldung zum Zeichnungsverfahren auszufüllen und uns per E-Mail an mtan@bawagpsk.com zu schicken.
Anruf im Kundenservicecenter:
Rufen Sie bitte beim Kundenservicecenter unter (+43) 5 99 05 - 995 an und halten Sie Ihre Kontonummer bereit. Der zuständige Mitarbeiter wird mit Ihnen über Ihr Konto eine persönliche Identifizierung vornehmen und Sie erhalten danach Ihre neuen Zugangsdaten zur Nutzung sämtlicher eBanking Dienste in wenigen Tagen per Brief.
Beantragung per E-Mail:
Füllen Sie das Formular Teilnahmevereinbarung für BAWAG P.S.K. eBanking inkl. Unterschrift aus. Schicken Sie dieses an kundenservice@bawagpsk.com. Danach werden Ihnen die neuen Zugangsdaten zur Nutzung sämtlicher eBanking Dienste in wenigen Tagen per Brief zugeschickt.
Alternativ können Sie neuen Zugangsdaten in einer BAWAG P.S.K. Filiale in Ihrer Nähe erhalten.
Wird nach Eingabe der Verfügernummer und des PIN der Hinweis „Verfüger gesperrt“ angezeigt, liegt dies zumeist an einer dreimaligen Falscheingabe. Die Sperre des Verfügers erfolgt aus Sicherheitsgründen. Kontaktieren Sie zwecks Verfügerentsperrung unsere Hotline unter der Rufnummer (+43) 5 99 05 - 995.
Nein - Sie können bei der Eingabe der Verfügernummer die führenden Nullen weglassen.
Aufgrund der Sicherheitsvorgaben der EU-Richtlinie PSD 2 (Payment Service Directive 2) werden Sie alle 90 Tage beim Login in Ihr BAWAG P.S.K. eBanking bzw. bei der Nutzung der Umsatzsuche aufgefordert, eine TAN einzugeben, um eine starke Kundenauthentifizierung zu erfüllen.
Wenn Sie im eBanking mittels "Zurück"-Button des von Ihnen verwendeten Browsers (z.B. Internet Explorer oder Mozilla Firefox) zur vorhergehenden Seite wechseln möchten, werden Sie vom eBanking ausgeloggt. Es handelt sich dabei um eine Sicherheitsmaßnahme des eBankings, die maßgeblich zu Ihrem Schutz beiträgt.
Bitte besuchen Sie auch unsere Seite zu den eBanking Sicherheitsinformationen.
Sind sie aufgefordert ein Dokumente an BAWAG P.S.K. zur weiteren Verarbeitung zu übermitteln, so senden Sie bitte eine Email mit einem Anhang im Dateiformat PDF, JPG, der PNG an die bekanntgegebene Email-Adresse, um eine schnellstmögliche Bearbeitung zu gewährleisten. Alternativ können Sie auch den Postweg nützen.
Beachten Sie bitte, dass Links auf Online-Speichermedien (wie z.B.: Dropbox, Adobe, Google Docs, usw.) und der damit notwendige Download von Dateien aus Sicherheitsgründen nicht unterstützt wird. Ihr Dokument ist damit nicht bei uns eingelangt und kann folglich nicht entsprechend verarbeitet werden.
Umsatzübersicht
Sie möchten alle Informationen übersichtlich auf einem Ausdruck sehen? Klicken Sie dazu auf "drucken" und die Umsätze werden automatisch in einer optimierten Ansicht für den Ausdruck auf einer DIN A4-Seite gedruckt.
Kontoauszugsliste
Hier finden Sie einen Überblick über Ihre Kontoauszüge. Wählen Sie - sofern Sie mehrere Konten zum eBanking berechtigt haben - im Drop-Down-Menü "Kontonummer" jenes Konto aus, zu welchem die Auszüge angezeigt werden sollen.
Lassen Sie sich einen gewünschten Kontoauszug mittels Klick auf "anfordern" anzeigen. Der ausgewählte Auszug wird als PDF-Datei ausdruck- und speicherfähig in einem neuen Fenster angezeigt.
Elektronischer Kontoauszug
Der elektronische Kontoauszug ersetzt gänzlich die auf Papier gedruckte Version, ist umweltschonend und sicher. Ihre Kontoauszüge werden im eBanking (unter "Kontoauszugsliste") als PDF-Datei bereitgestellt und können - falls erforderlich - jederzeit ausgedruckt werden. Die Auftragserteilung für diesen Service ist ausschließlich durch den Inhaber oder eine/n MitinhaberIn des gewählten Kontos möglich.
Nutzungsbedingungen für den elektronischen Kontoauszug im PDF-Format
Sie erteilen uns den Auftrag Ihnen sämtliche bisher in Papierform übermittelte Kontoauszüge zukünftig auf elektronischem Weg bereitzustellen. Mit der Bereitstellung im eBanking gilt der Kontoauszug als zugestellt. Gleichzeitig verzichten Sie auf die Zustellung der Kontoauszüge in Papierform.
Die Abholung des elektronischen Kontoauszuges erfolgt über den vorhandenen eBanking Zugang per Internet und wird von einem berechtigten Verfüger mindestens einmal pro Monat durchgeführt. Die elektronischen Kontoauszüge sind rückwirkend für 7 Jahre mittels eBanking abrufbar.
Grundsätzlich können Nachrichten mittels Klick auf "löschen" entfernt werden. Dennoch gibt es Nachrichten mit besonders wichtigen Informationen, die nicht gelöscht werden können, und das Symbol somit nicht vorhanden ist. Sollten diese Informationen nicht mehr relevant sein, werden die Nachrichten von der BAWAG P.S.K. automatisch entfernt.
Sie haben auch die Möglichkeit, auf Nachrichten zu antworten, um weitere Auskünfte zu erhalten.
Darüber hinaus gibt es aber auch nur rein informative Nachrichten, auf die nicht geantwortet werden kann, und das Antwortsymbol deshalb nicht vorhanden ist.
Sämtliche Ihrer Aufträge werden vor der Zeichnung durch mobileTAN oder secTAN unter dem Hauptmenüpunkt "Meine Aufträge" gelegt. Dort haben Sie die Möglichkeit, Ihre ungezeichneten Aufträge zu verwalten - egal, ob Sie einen Auftrag ändern, löschen oder zeichnen möchten.
Im eBanking: Sollten Sie nicht sicher sein, ob ein Auftrag korrekt durchgeführt wurde, können Sie in der Kontrollmappe im Hauptmenüpunkt "Meine Aufträge" nachsehen, ob dort eine Ablehnung eingetragen ist.
Wenn Sie in der Kontrollmappe auf "Details anzeigen" klicken, erfahren Sie in der Spalte "Durchführung" den Grund der Ablehnung. Bei abgelehnten Aufträgen mit dem Status "Fehler" besteht die Möglichkeit, mit der Schaltfläche "Daten erneut in Zahlungsauftrag übernehmen" in der Spalte "Aktion" einen neuen (ungezeichneten) Auftrag mit denselben Auftragsdaten anzulegen, den Sie dann ggfs. ändern und neuerlich beauftragen können.
Den Status Ihrer Aufträge können Sie ebenfalls in der BAWAG P.S.K. klar App in den Kontodetails > Kontrollmappe einsehen.
Wählen Sie dazu im eBanking den Menüpunkt "Service - Sicherheitsverwaltung - PIN-Änderung". Dort können Sie Ihre neue PIN festlegen (Hinweis: Hierzu müssen Sie Ihre aktuelle PIN bei der Hand haben und den Auftrag mit einer mobileTAN oder secTAN zeichnen.)
Bitte beachten Sie bei der Vergabe Ihrer PIN folgenden Sicherheitskriterien:
Hinweis: Aktuell ist die Änderung Ihrer Telefonnummer weder im eBanking noch in der BAWAG P.S.K. klar App möglich.
Um Ihre Telefonnummer zu aktualisieren, bitten wir Sie das Formular Anmeldung zum Zeichnungsverfahren auszufüllen und uns per E-Mail an mtan@bawagpsk.com zu schicken. Alternativ können Sie sich an einen Finanz-Experten in Ihrer BAWAG P.S.K. Filiale wenden.
Wählen Sie dazu im eBanking den Menüpunkt "Service - Persönliche Daten - Kontaktdaten & Legitimationsdaten". Sie können Ihre Wohnsitzadresse aber auch in der BAWAG P.S.K. klar App im Menüpunkt „Profil“ ändern.
Wählen Sie dazu im eBanking den Menüpunkt "Service - Persönliche Daten - Kontaktdaten & Legitimationsdaten". Sie können Ihre E-Mail-Adresse aber auch in der BAWAG P.S.K. klar App im Menüpunkt „Profil“ ändern.
Ihr aktueller PIN-Code (Konto- oder Kreditkarte) kann in der BAWAG P.S.K. klar App im Menüpunkt „Karten“ angezeigt werden.
Im BAWAG P.S.K. eBanking haben Sie die Möglichkeit, einen neuen PIN-Code über „Konto & Kontokarte“ im Menüpunkt "Kontokartenadministration" zu bestellen. Sie erhalten diesen per Nachricht in Ihrem e-Postfach. Beim Öffnen der Postfachnachricht müssen Sie eine TAN eingeben, um Ihren PIN-Code einzusehen.
Folgende Optionen stehen Ihnen bei Diebstahl oder Verlust Ihrer Karte zur Verfügung:
Sie können eine neue Karte (Konto- oder Kreditkarte) sowohl in der BAWAG P.S.K. klar App als auch im eBanking bestellen:
Im BAWAG P.S.K. eBanking haben Sie die Möglichkeit, eine neue Karte über „Konto & Kontokarte“ im Menüpunkt "Kontokartenadministration" zu bestellen.
In der BAWAG P.S.K. klar App können Sie im Menüpunkt „Karten“ ebenfalls eine neue Karte nachbestellen.
In der BAWAG P.S.K. klar App können Sie im Menüpunkt „Karten“ ihre Kartenlimits (am Geldautomaten und für Kassenzahlungen) ändern.
Im eBanking finden Sie diese Funktion unter "Konto & Kontokarte" im Menüpunkt "Kartenadministration".
Mit SmartCash können Sie Beträge zwischen 10 und 130 Euro ohne Kontokarte mittels Eingabe eines 10-stelligen Codes, welcher im eBanking oder in der BAWAG P.S.K. klar App angefordert werden kann und per SMS zugeschickt wird, beheben.
Außerdem haben Sie mit SmartCash die Möglichkeit, höhere Bargeldbeträge (zwischen 140 und 5000 Euro), ohne Anstellen am Kassenschalter zu beheben. Sie benötigen hierzu lediglich Ihre Kontokarte sowie den 10-stelligen Code. Diese Beträge können nur über das eBanking angefordert werden.
Loggen Sie sich in Ihr BAWAG P.S.K. eBanking ein und melden Sie sich über den Reiter "Service" in der "Sicherheitsverwaltung / secTAN Verwaltung" vom secTAN Verfahren ab. Melden Sie sich anschließend erneut für das secTAN Verfahren an, indem Sie einen neuen Aktivierungscode anfordern (bitte dazu das Formular Anmeldung zum Zeichnungsverfahren ausfüllen und uns per E-Mail an mtan@bawagpsk.com schicken). Folgen Sie dann den Konfigurationsschritten in der Security App.
Ja - Erfassen Sie Ihre Aufträge wie gewohnt. Jede ungezeichnete Transaktion wird in Ihrer "Auftragsmappe" zur Zeichnung abgelegt. Dort sehen Sie jederzeit die aktuelle Zahl an Aufträgen. Eine Anzahl neben dem Hauptmenüpunkt "Meine Aufträge" zeigt Ihnen zusätzlich an, wie viele offene Aufträge sich in der Auftragsmappe befinden.
Möchten Sie mehrere Aufträge mit einer einzigen secTAN oder mobileTAN zeichnen, markieren Sie bitte alle gewünschten Aufträge und klicken in der Auftragsmappe unten auf die gewünschte Zeichnungsart und dann auf "zur Zeichnung". Die nächste Ansicht zeigt Ihnen nochmals eine Zusammenfassung aller ausgewählten Aufträge - nach Eingabe der secTAN oder mobileTAN können Sie mit einem Klick auf "seTAN senden/mobileTAN senden" Ihre Aufträge zeichnen.
Mittels entsprechender System-Bestätigung erfahren Sie umgehend, ob die Zeichnung der Aufträge erfolgreich war.