Werfen Sie einen Blick auf unsere FAQ rund um unsere Services und Produkte.
25.4.2020
Corona infiziert nicht nur die Menschen, sondern das Virus hat in den vergangenen Wochen auch zu tiefgreifenden Umwälzungen an den Kapitalmärkten geführt. Vielen Anlegern stellt sich jetzt die Frage, was tun. Alle Wertpapiere verkaufen oder gar in den Kapitalmarkt jetzt einsteigen?
Den richtigen Zeitpunkt, um Wertpapiere zu kaufen oder auch zu verkaufen kennt wohl niemand wirklich - und das bereite Börsenprofis bis heute Kopfzerbrechen. Rückblickend ist es zwar einfach, diesen zu bestimmen, aber in Situationen, wie wir sie heute erleben, lässt sich nicht sagen, ob wir die Talsohle bereits erreicht haben oder nicht.
Was aber belegt ist, dass die Aktienmärkte in der Vergangenheit nach tiefen Einbrüchen wie nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 oder der Finanzkrise 2008 immer über das jeweilige Vorkrisenniveau hinausgestiegen sind.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Dies dient nur zur Veranschaulichung und ist kein Hinweis auf eine Investition. Eine Investition kann nicht direkt in einen Index getätigt warden.
Quelle: Morningstar, Fundamentals for Investors. Aktien = Ibbotson® Large Company Stock Index
In jedem Fall ist es gerade jetzt wichtig, kühlen Kopf zu bewahren. Das klingt vielleicht leichter, als es ist, aber speziell bei einem längerfristigen Anlagehorizont hat die Vergangenheit gezeigt, dass der Faktor Zeit eine entscheidende Rolle in der Geldanlage spielt.
Wer sich von tagesaktuellen Befindlichkeiten an den Finanzmärkten unabhängig machen möchte, schafft sich mit einem Fondssparplan eine gesunde Möglichkeit. Dabei werden monatlich Beträge vom Konto abgebucht und in Fondsanteile investiert. Schon ab 50 Euro pro Monat nutzen Sie den Durchschnittskosten-Effekt: Beim monatlichen Kauf von Fondsanteilen wird nämlich im Gegensatz zu einem einmaligen Kauf der Kaufpreis „geglättet“. Das heißt, es wird eine größere Anzahl von Anteilen gekauft, wenn der Fondskurs niedrig ist und eine geringere Anzahl, wenn er hoch ist. So wird das Risiko reduziert, zum falschen Zeitpunkt zu investieren.
Es handelt sich um eine Marketingmitteilung. Die Informationen stellen kein Angebot, keine Anlageberatung sowie keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung im Sinne des WAG 2018 dar und können ein individuelles Beratungsgespräch durch einen Anlageberater nicht ersetzen. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung von Investmentfonds, Wertpapieren, Indizes oder Märkten zu. Investmentfonds weisen je nach ihrer produktspezifischen Ausgestaltung ein unterschiedlich hohes Anlagerisiko auf.
Quelle: Morningstar: Die hierin enthaltenen Informationen bieten keine Garantie für Genauigkeit, Vollständigkeit oder Relevanz. Weder Morningstar noch deren Inhaltsanbieter können im Falle von Schäden oder Verlusten haftbar gemacht werden, die aus der Verwendung dieser Informationen resultieren.
Informieren Sie sich noch genauer bei einem
Termin mit Ihrem/r BAWAG P.S.K. Privatkunden-Experten und holen Sie sich einfach das Beste aus beiden Welten. So können Sie Ihre Vorsätze für 2019 auch nachhaltig umsetzen.