Nebenkosten bezeichnen jene Kosten, die neben den eigentlichen Bau- und Grundstückskosten oder Anschaffungskosten einer schon bestehenden Liegenschaft anfallen. Die Kaufnebenkosten belaufen sich auf rund 10% bei Erwerb eines bestehenden Objektes. Bei Hausbau sind die Baunebenkosten in der Finanzierungsplanung zusätzlich zu berücksichtigen.
Grunderwerbssteuer derzeit 3,5% vom Einheitswert. Dieser wird vom Finanzamt auf Antrag mit Bescheid festgestellt. Er liegt in der Regel wesentlich unter dem Verkehrswert.
für Erwerb des Eigentums bzw. des Baurechts derzeit 1,1%
Notargebühren ca. 1- 3%
etwaige Makler-/ Vermittlergebühren für die Vermittlung der Immobilie ca. 3%
Kosten für die Eintragung des Pfandrechts der Bank 1,2% des Kreditbetrages
Beglaubigungskosten für die Unterschriften auf der Pfandbestellungsurkunde je nach Eintragungshöhe ca. EUR 150,--.
Honorar des Architekten ca.10-15%
Kosten für den Statiker, für Ingenieure und Sachverständiger (z.B. Abnahmeprotokolle) ca. 10-15%
Gebühren für die Baugenehmigung (z.B. Planzeichner, Energieausweis, Elektrobefund) ca. 1- 3%
Aufschließungskosten des Grundstücks (bei Bedarf und je nach Gemeinde unterschiedlich)