Unter Effektivzinsen bzw. dem effektiven Jahreszins werden alle im Zusammenhang mit einem Kredit stehenden Nebenkosten verstanden. Aus diesem Grund gilt der Effektivzins als wichtige Vergleichsgröße.
Nimmt man einen Kredit bei einem Kreditinstitut auf, fallen für das Ausleihen des Kapitals Zinsen an. Während der Sollzins (auch als Nominalzins bezeichnet) die reine Verzinsung des Kapitals beschreibt, werden beim Effektivzinssatz zusätzlich alle anfallenden Nebenkosten eingerechnet. Somit spiegelt der Effektivzins die Höhe der tatsächlich für den Kreditnehmer anfallenden Kosten wider.
Die Höhe des effektiven Jahreszinssatz wird von einigen Faktoren beeinflusst. So spielen neben den Sollzinsen eventuelle Bearbeitungs- oder Kontoführungsentgelte des Kreditinstituts eine Rolle, aber auch zB Prämien einer Ablebensversicherung, die anlässlich der Kreditaufnahme abgeschlossen wird, wirken sich auf den Effektivzins aus.
Neben den für Kreditnehmer wesentlichen Effektivzinsen, gibt es weitere wichtige Begriffe aus der Finanzwelt:
Erfahren Sie mehr über Zinsen und weitere Finanzbegriffe in unserem Glossar!